Aargauer Familientag 2024

Am 14./15. September 2024 finden in den Gemeinden und Regionen des Kanton Aargau Anlässe für Familien statt. An diesen Anlässen werden die Angebote für Familien bekannt gemacht und es gibt ein Rahmenprogramm für Gross und Klein. Zu den Anlässen sind alle Familienmitglieder herzlich eingeladen.
Eindrücke und Informationen vom ersten Aargauer Familientag 2022 finden Sie hier.
In mindestens 30 Gemeinden / Regionen sollen am Aargauer Familientag lokale und regionale Angebote für Familien bekannter gemacht und die Vernetzung unter den Akteuren verstärkt werden. Die Gemeinden können zwischen drei Varianten zur Umsetzung des AFATA wählen. Möglich ist auch eine Kombination der Varianten V1 und V3, respektive V2 und V3.
Die kantonale Fachstelle unterstützt Sie mit:
- einem finanziellen Beitrag für die lokalen / regionalen Anlässe (finanziert durch den Swisslos-Fonds)
- kantonsweite Bewerbung des Anlass und Bereitstellung von Werbemitteln
- Unterstützungstools zur Umsetzung der Varianten in den Gemeinden / Regionen
Unterstützungstools für alle drei Varianten
Varianten zur Umsetzung des Aargauer Familientag
Variante 1: Veranstaltung Maxi - lokaler / regionaler Anlass mit Rahmenprogramm und Partizipationsmöglichkeit

Inhalt
- Veranstaltung mit Rahmenprogramm und Verpflegung
- Diverse lokale respektive regionale Leistungserbringende stellen ihre Angebote für Familien vor (Vereine, Kirchen, Organisationen, Private, Gemeinde)
- Infomesse Frühe Kindheit
- Anlässe können über die Woche respektive an verschiedenen Orten im Gemeindegebiet / in der Region verteilt werden
- Mitwirkungsmöglichkeit, zum Beispiel Gestaltung eines Spielraums (drinnen / draussen) oder Rückmeldungen an die Gemeinde (z.B. was Familien in der Gemeinde schätzen, was Familien in der Gemeinde wünschen)
- Anlass mit Teilnahme Gemeinderat / Gemeinderätin / Regierungsrat
- Lokales Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit
Ressourcen
- Projektleitung: Gemeinderätin oder Gemeinderat, Gemeindeverwaltung, Regionalplanungsverband
- Kosten Anlass total: Fr. 6'000.-
- Sachkosten ab Fr. 3'000.- (Raummiete, Technik, Rahmenprogramm, Bewerbung)
- Personalkosten für Projektleitung: 2 Wochen Vollzeitäquivalent
- Lokales OK Aargauer Familientag (Konzept, Organisation und Umsetzung)
- Vereine und Freiwillige (Organisation und Umsetzung)
Unterstützungstools
Kontaktperson
Larissa Bieli kann Auskunft zur Durchführung einer Maxi Veranstaltung geben.
Variante 2: Veranstaltung Midi - Integration in bestehende lokale / regionale Veranstaltung

Inhalt
- Integration in bestehende Veranstaltung, wie zum Beispiel Herbstmarkt, Papa Moll Fest
- Verpflegungsmöglichkeit (am Hauptanlass)
- Angebote für Familien stellen sich vor
- Stand mit Informationen für Familien (zum Beispiel Kinder- und Jugendkommission)
Ressourcen
- Projektleitung: Gemeinderätin oder Gemeinderat, Gemeindeverwaltung
- Kosten total: Fr. 2'000.-
- Sackosten: Fr. 500.- (Kosten für Stand, Material etc.)
- Personalkosten für Projektleitung: mind. 1 Woche Vollzeitäquivalent
- Koordination mit Organisatoren vom Hauptanlass
- Vernetzung mit lokalen / regionalen Angeboten für Familien
Unterstützungstools
Kontaktperson
Anja Gestmann kann Auskunft zur Durchführung einer Midi Veranstaltung geben.
Variante 3: Veranstaltung Mini - Lancierung Angebotsübersicht / Tag der offenen Tür
Inhalt
- Angebotsverzeichnis auf der Webseite
- Familienkarte mit Übersicht zu Begegnungsorten (innen und aussen), Angeboten für Familien, etc.
- Lancierung der Angebotsübersicht am Datum des Aargauer Familientags 2024 ( zum Beispiel durch Information in Lokalzeitung, Gemeindeblatt, Social Media, Parentu APP, auf Webseite) in Kombination mit einem
- Tag der offenen Tür bei den Angeboten
Ressourcen
- Projektleitung: Gemeinderätin oder Gemeinderat, Gemeindeverwaltung
- Kosten Umsetzung Angebotsübersicht: Fr. 1'500.-
- Sachkosten: ca. Fr. 500.- bei Erstellung der Karte (Druck)
- Personalkosten: mind. 3 Tage Vollzeitäquivalent
- Erstellen Angebotsverzeichnis
- Bekanntmachung Angebotsverzeichnis
- Organisation Tag der offenen Tür
Unterstützungstools
- Beispiel Angebotsübersicht Chinderkarte Zurzach
- Unterstützungstools (ZIP, 3 Dokumente, 887 KB)
- Vorlage für Angebotsübersicht (folgt)
Kontaktperson
Marianne Marti und Nadine Wenger können Auskunft zur Durchführung einer Mini Variante geben ( gemeinde@zurzach.ch oder Telefon 056 269 71 20).
Anmeldung Aargauer Familientag 2024
Der Aargauer Familientag 2024 wird unterstützt durch

Folgende Organisationen unterstützen den Aargauer Familientag 2024: Swisslos Kanton Aargau, Migros Kulturprozent und Lebensraum Aargau (AKB)