
Der Kanton Aargau betreibt aktiv Alterspolitik. Er hat eine kantonale Strategie festgelegt und unterstützt die Gemeinden bei ihrer Umsetzung.
Der Kanton Aargau betreibt aktiv Alterspolitik. Er hat eine kantonale Strategie festgelegt und unterstützt die Gemeinden bei ihrer Umsetzung.
Die Leitsätze zur Alterspolitik im Kanton Aargau bilden die strategische Grundlage für die kantonale Alterspolitik und dienen den Gemeinden als Inspiration.
Die Leitsätze zur Alterspolitik im Kanton Aargau sind in Zusammenarbeit mit dem Forum für Altersfragen entstanden. Der Regierungsrat hat die ersten Leitsätze im 2013 verabschiedet. 2023 wurden die Leitsätze aktualisiert und überarbeitet.
Das Forum für Altersfragen begleitet und berät das Departement Gesundheit und Soziales. Es nimmt als Begleitkommission Anliegen von aussen auf, trägt diese an die Fachstelle und nimmt umgekehrt Anliegen für die Arbeit vor Ort mit.
Das Forum für Altersfragen wurde im Juni 2009 gegründet, um den Einbezug von Schlüsselpersonen in die kantonale Alters- und Pflegepolitik sicherzustellen.
Der kantonale Alterskongress ist das partizipative Element der kantonalen Alterspolitik. Alle zwei Jahr werden die Einwohnerinnen und Einwohner, Gemeinden und Fachorganisationen eingeladen sich zu informieren und die Alterspolitik des Kantons mitzugestalten.
Die Fachstelle Alter und Familie ist die zuständige Stelle der kantonalen Verwaltung. Die Fachstelle hat den Auftrag Gemeinden und Organisationen bei der Umsetzung ihrer Alterspolitik zu unterstützen.
Die Dienstleistungen der Fachstelle sind zum Beispiel ein kostenloses Standortgespräch für Gemeinden, Handbücher, digitale Bildungsmodule, Veranstaltungen und das Aargauer Netzwerk Alter.
Das Forum für Altersfragen als beratende Kommission für den Regierungsrat hat die Prioritäten für die Alterspolitik 2017–2021 festgelegt.
Die vier Prioritäten basieren auf den Resultaten des 4. kantonalen Alterskongresses vom 6. Mai 2017 und auf der bei den Gemeinden durchgeführten Umfrage zur Alterspolitik vom April 2017 (PDF, 179 KB).
Diese Leitsätze werden in den Jahren 2017 bis 2021 (verlängert bis 2022 aufgrund von Corona) vom Forum für Altersfragen und von der Fachstelle Alter und Familie prioritär bearbeitet.
Bericht zu den Prioritäten der Alterspolitik 2017-2021 (PDF, 89 KB)
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren