
Im Rahmen verschiedener Gesetzgebungsprojekte des Bundes zu Gerichtsorganisation und Verfahren wird den Parteien neu die Möglichkeit eingeräumt, Eingaben bei Gerichten oder Behörden auch in elektronischer Form einzureichen.
Im Rahmen verschiedener Gesetzgebungsprojekte des Bundes zu Gerichtsorganisation und Verfahren wird den Parteien neu die Möglichkeit eingeräumt, Eingaben bei Gerichten oder Behörden auch in elektronischer Form einzureichen.
Als elektronischer Rechtsverkehr wird der Austausch von Rechtsschriften zwischen Behörden oder Amtsstellen der Verwaltung des Kantons Aargau und Verfahrensbeteiligten oder Rechtsvertretern bezeichnet. Die Rechtsschriften müssen mit einer rechtsgültigen elektronischen Unterschrift versehen sein und über eine sichere Übermittlungsplattform versandt werden.
Rechtsschriften sind zum Beispiel Gerichtsurteile, amtliche Verfügungen, Beschwerden, Einsprachen, Strafanzeigen.
Nur elektronische Eingaben, die über eine anerkannte Plattform für sichere Zustellungen eingehen und mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, können entgegen genommen werden.
Der Kanton Aargau verwendet die vom Bund anerkannte Zustellplattform IncaMail der Schweizerischen Post https://www.incamail.com.
Als anerkannte elektronische Signatur im Sinne der relevanten Gesetzgebung gilt eine qualifizierte elektronische Signatur, die auf einem qualifizierten Zertifikat einer anerkannten Anbieterin beruht.
Unterzeichnen Sie alle relevanten Dokumente mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur (z.B. SuisseID®).
Eingaben einschliesslich Beilagen sind als PDF zu übermitteln.
Aufgrund einer technischen Limitierung in Bezug auf die Interoperabilität der Zustellplattformen muss die Grösse einer E-Mail kleiner als 6,4 MB sein.
Bitte adressieren Sie die Eingaben direkt an die betroffenen Departemente und Behörden.
Organisationseinheit | E-Mail-Adresse |
---|---|
Regierungsrat des Kantons Aargau | regierungsrat@ag.ch |
Rechtsdienst des Regierungsrats des Kantons Aargau | rechtsdienst.rr@ag.ch |
Rechtsdienst Departement Volkswirtschaft und Inneres | rechtsdienst.dvi.erv@ag.ch |
Rechtsdienst Departement Bildung Kultur und Sport | rechtsdienst.bks@ag.ch |
Departement Finanzen und Ressourcen | dfr@ag.ch |
Rechtsdienst Departement Gesundheit und Soziales | rechtsdienst.dgs@ag.ch |
Departement Bau, Verkehr und Umwelt | bvu@ag.ch |
Staatsanwaltschaft | E-Mail-Adresse |
---|---|
Oberstaatsanwaltschaft Kanton Aargau | oberstaatsanwaltschaft.erv@ag.ch |
Kantonale Staatsanwaltschaft | kantonale.staatsanwaltschaft.erv@ag.ch |
Staatsanwaltschaft Baden | staatsanwaltschaft.baden.erv@ag.ch |
Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach | staatsanwaltschaft.brugg-zurzach.erv@ag.ch |
Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau | staatsanwaltschaft.lenzburg-aarau.erv@ag.ch |
Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten | staatsanwaltschaft.muri-bremgarten.erv@ag.ch |
Staatsanwaltschaft Rheinfelden-Laufenburg | staatsanwaltschaft.rheinfelden-laufenburg.erv@ag.ch |
Staatsanwaltschaft Zofingen-Kulm | staatsanwaltschaft.zofingen-kulm.erv@ag.ch |
Jugendanwaltschaft Kanton Aargau | jugendanwaltschaft.erv@ag.ch |
Gerichte Aargau: E-Mail-Adressen für die elektronische Eingabe
Sie finden die entsprechenden Adressen auch auf dem Schweizer Portal: http://www.ch.ch/ejustice
Sollten Sie Fragen zum Verfahren an sich oder zu einer Eingabe haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Eingabestelle.