Mit agriGIS führen die Landwirtinnen und Landwirte ihre Flächendaten im Rahmen der jährlichen Betriebsstrukturdatenerhebung eigenverantwortlich nach.
agriGIS
Auf Basis der Angaben in agriGIS werden die Direktzahlungen berechnet und ausbezahlt. Der Zugang erfolgt passwortgeschützt über Agate oder direkt über das AgriPortal. Landwirtinnen und Landwirte, die bei der Erfassung mit agriGIS Fragen haben, werden gebeten, die untenstehenden Anleitungen und Schulungsvideos zu studieren. Des Weiteren sollen sie sich an ihre Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL) wenden, welche umfassend in agriGIS geschult wurden.
Hilfestellungen in agriGIS
Als Hilfestellung zur Erfassung der Betriebsstrukturdaten mit agriGIS stehen Ihnen Anleitungen und Schulungsvideos zur Verfügung.
Anleitung
Ausführliche Informationen zur Anwendung von agriGIS finden Sie in der Anleitung zur Datenerfassung mit agriGIS (PDF, 25 Seiten, 2,6 MB).
Schulungsvideos
Die Funktionen und Werkzeuge, welche in agriGIS zur Verfügung stehen, werden in folgenden Schulungsvideos erläutert:
- Benutzeroberfläche
- Allgemeine Funktionen
- Nutzungsflächen finden und Attribute anpassen
- Nutzungsflächen vergrössern und verkleinern
- Nutzungsflächen teilen und verbinden
- Nutzungsflächen abmelden, hinzufügen und kopieren
- Vertragsflächen
Bestätigung Vertragsobjekte
Seit 2020 können zudem die von der Agrofutura AG vorgeschlagenen Vertragsobjekte in agriGIS kontrolliert und bestätigt werden. In der Anleitung Vertragsvorschlag bestätigen (PDF, 3 Seiten, 158 KB) finden Sie Hilfestellungen dazu.
Erfassung der regionsspezifischen BFF-Massnahmen auf Ackerland im Agriportal (PDF, 9 Seiten, 892 KB)