Hauptmenü

Grundlagen

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei

Der Newsletter informiert Sie zwei bis drei Mal jährlich über laufende Projekte, politische Vorstösse und Entscheide, Kurse und Veranstaltungen, personelle Änderungen und Dienstjubiläen in der Abteilung Wald sowie zum Forstdienst.

Newsletter-Archiv

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2022

In dieser Ausgabe

  • Holz aus dem Staatswald für das neue Laborgebäude
  • Teilrevision Aargauer Waldgesetz
  • HAFL-Projekt Waldmonitoring.ch
  • Kartierung Quell-Lebensräume – Freiwillige gesucht!
  • Infotafeln für Schadenflächen
  • Erhebung von Schadenflächen mittels Fernerkundung
  • Eindämmungsmassnahmen Neophyten
  • Abrechnungsformulare Pflegearbeiten einreichen
  • Asiatischer Laubholzbockkäfer in Zell (LU)

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2022

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2022

In dieser Ausgabe

  • Rückblick Symposium "Das Klima verändert den Wald – wie weiter?"
  • Gute Noten für den Aargauer Wald – Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage 2020
  • Jubiläumsfest – 100 Jahre WaldAargau
  • Stand Massnahmenpaket 2020–2024
  • Neues BAFU-Webdossier zum Thema "Wald und Stickstoff"
  • Pilotprojekt – Seilbahn im ebenen Gelände
  • Borkenkäfer-Situation im Kanton Aargau
  • Umsetzung der kantonalen Neobiotastrategie im Wald
  • Überarbeitung Vorratsmodell BKOnline
  • Zugang Extranet

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2022

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2021

In dieser Ausgabe

  • Ehemaliger Revierförster Philipp Vock erhält Walder-Preis 2021
  • Symposium "Das Klima verändert den Wald – wie weiter?"
  • Neue Streifzüge in der App Flower-Walks
  • Auszahlungen Pflege-Arbeiten
  • Nationales Bibermonitoring
  • Schutzwaldausscheidung im Kanton Aargau
  • Massnahmenpaket 2020–2024
  • Asiatische Hornisse in der Schweiz
  • Broschüre "Gemeinsam für den Wald – Waldbau für interessierte Jäger"
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Dienstjubiläen
  • Termine

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2021

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2021

In dieser Ausgabe

  • Erste Frühlingsboten in lichten Föhrenwäldern
  • Massnahmenpaket 2021–2024
  • Entstandene Schäden durch Schneedruck
  • Borkenkäfersituation weiterhin angespannt
  • Schutzwaldausscheidung im Kanton Aargau
  • Ereigniskataster für gravitative Naturgefahren
  • Automatisierte Baumartenerkennung
  • Ausbildungsanforderungen für ungelernte Arbeitskräfte im Wald
  • Tag der Artenvielfalt 2021 am Klingnauer Stausee
  • Klimakarten – Planungshilfe für die Siedlungsentwicklung
  • Neuer Bericht zur nachhaltigen Entwicklung im Kanton Aargau
  • Austritte
  • Eintritt
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Dienstjubiläen
  • Termine

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2021

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2020

In dieser Ausgabe

  • Auswertung Fischereistatistik 2019
  • Abrechnung Pflegearbeiten
  • Verschiebedatum "Das Klima verändert den Wald – wie weiter?"
  • Extranet für Aargauer Försterinnen und Förster
  • Massnahmenpaket 2021–2024 zur Behebung von Waldschäden
  • Stellvertretung
  • Stellenwechsel
  • Austritte
  • Eintritte
  • Lernende
  • Dienstjubiläen

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2020

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2020

In dieser Ausgabe

  • Editorial von Fabian Dietiker
  • Überarbeitete Waldrandregeln 2020
  • BAFU-Kampagne "Wald-Vielfalt"
  • Veranstaltungshinweis "Das Klima verändert den Wald – wie weiter?"
  • Eigentumsabfragen Privatwald
  • Massnahmenpaket 2021–2024 zur Behebung von Waldschäden
  • Stellvertretung Revierförsterinnen und Revierförster
  • Optimierung Basiserschliessung
  • Schutzwald im Kanton Aargau
  • Rothirsch im Schweizer Mittelland
  • Umstellung Gewässerbewirtschaftung
  • Erhöhung des Arbeitspensums
  • Stellvertretung
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Dienstjubiläen

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2020

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2019

In dieser Ausgabe

  • Editorial von Alain Morier
  • Auszahlungen Naturschutz
  • Erfolgskontrolle in den Naturwalderservaten
  • Auswirkungen der Trockenheit im Wald
  • Hechtbesatz
  • Bestandeserhebung und Abschussentscheide
  • Elektronische Wildschadenerfassung
  • Strellvertretung Stefanie Burger
  • Eintritte
  • Austritte
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Dienstjubiläen

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2019

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2019

In dieser Ausgabe

  • Waldgrenzen
  • 5. Etappe Naturschutzprogramm Wald
  • LiDAR-Befliegung 2019
  • Jungwaldpflege 2020–2024
  • Erhebung Waldstrassen
  • Stand Burglindvereinbarungen
  • Offener Unterstand im Langholz
  • Neue Basis für den Forstbetrieb Region Muri
  • Wildschadenweisungen und Massnahmenpläne
  • Erfolgskontrolle Fischmigration KW Stroppel
  • Zum Tod von Susann Wehrli
  • Eintritte
  • Austritte
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Termine

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2019

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2018

In dieser Ausgabe

  • Sturmschäden Burglind und Borkenkäferbefall
  • Statische Waldgrenzen
  • Beiträge an die Forstreviere
  • Abrechnung Pflegeverträge
  • Waldverfärbung
  • Trockenheit in Fliessgewässern
  • Personal BAFU
  • Personelles
  • Termine

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02/2018

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01 / 2018

In dieser Ausgabe:

  • Volksinitiative "JA! Für euse Wald"
  • Erfassung von Waldstrassen: Pilotprojekt in vollem Gange
  • GoLive BKOnline2.0 ist erfolgt
  • Erfolgskontrolle in Naturwaldreservaten
  • Neue Sondernummer Umwelt Aargau zum Thema Naturschutzprogramm Wald
  • Die Jagdreviere sind zur Verpachtung ausgeschrieben
  • Jagdstatistik
  • Umstellung der Lachsbesatzstrategie
  • Anpassung der Mindestmaschenweite der Netzfischerei für den Felchenfang im Hallwilersee
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 01 / 2018

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 03 / 2017

In dieser Ausgabe:

  • Go-live BKOnline 2.0
  • Stand AWI2
  • Wildkatzen im Aargau
  • Bibermonitoring
  • Laichgebiete Äsche, Forelle, Nase
  • Termine
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 03 / 2017

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02 / 2017

In dieser Ausgabe:

  • Volksinitiative "JA! für euse Wald"
  • Bodenschutz im Wald
  • Abrechnung Pflegeverträge
  • "Freizeitarena Wald im Jahr 2050?"
  • Rotwild Kanton Aargau
  • Änderung kantonale Jagdverordnung
  • Neuverpachtung Fischereireviere
  • Fledermaustollwut
  • Termine
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 02 / 2017

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01 / 2017

In dieser Ausgabe:

  • Stand BKOnline 2.0
  • Volksinitiative "JA! für euse Wald"
  • Kurspflicht für Holzerarbeiten
  • Samenerntebestände
  • Botryosphaeria-Krebs
  • Merkblatt "Leben an und mit einem Fliessgewässer"
  • Jagdstatistik 2016
  • Bericht Forellengenetik
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 01 / 2017

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 03 / 2016

In dieser Ausgabe:

  • Waldkataster
  • Zweite Aargauer Waldinventur
  • Projekt Betriebsplan 2020
  • Merkblatt Greifvogelvergiftungen
  • Vogelgrippe
  • Rehwildabschussplanung
  • Politischer Waldapéro
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 03 / 2016

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02 / 2016

In dieser Ausgabe:

  • Holzerwettkampf 2016
  • Abrechnung Pflegeverträge: rechtzeitige Abgabe
  • Projekt Betriebsplan 2020
  • Zweite Aargauer Waldinventur
  • Totholz in Eichenwaldreservaten
  • Automatisierte Bestandesausscheidung
  • Anhörung Jagdreviergrenzen
  • Monitoring Asiatischer Laubholzbockkäfer
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 02 / 2016

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01 / 2016

In dieser Ausgabe:

  • Aktion Winterlinde - 200 Bäume für den Aargau
  • Start Aargauer Waldinventur 2
  • Laub- und Nadelholzausscheidung mit Lidar
  • Vorstudienpraktikum HAFL
  • Aargauer Baumrekord
  • Volksinitiative "JA! für euse Wald"
  • Fachbewilligung Pflanzenschutzmittel
  • Waldversteher-Kit SILVIVA
  • Jagdstatistik 2015
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 01 / 2016

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 03 / 2015

In dieser Ausgabe:

  • Naturschutzprogramm Wald auf Kurs
  • Jungwaldpflegevereinbarungen
  • Aargauer Waldinventur 2
  • Sonderausstellung Wald / Hilfmittel Waldumgänge
  • Weitere Kurznews aus dem Wald
  • Aktuelles aus der Jagd
  • Aktuelles von den Wildtieren
  • Aktuelles aus der Fischerei
  • Nationale Umfrage zum Kernfäulebefall der Fichte
  • Sondernummer Umwelt Aargau
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 03 / 2015

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 02 / 2015

In dieser Ausgabe:

  • Abrechnung Pflegeverträge
  • Betriebsplanrevisionen
  • Asiatischer Laubholzbockkäfer in Berikon
  • Produkte der LiDAR-Daten
  • Grünes Licht für die Waldinventur 2
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – 02 / 2015

Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/ 2015

In dieser Ausgabe:

  • Sonderausstellung Wald 2016
  • Beiträge Jungwaldpflege, Periode 2016–2019
  • Unterstützung von Waldrandaufwertungen durch Landwirtschaft Aargau
  • Durchtrennte Efeustränge an Bäumen
  • Personelles

Newsletter Abteilung Wald – Ausgabe 1 / 2015

Archiv Newsletter der Abteilung Wald bis Ende 2014