Die Gefahrenkarte Hochwasser liegt für die Bauzone des gesamten Kantonsgebiet vor. Sie zeigt im Massstab 1:10'000 die Hochwassergefährdung, die natürlicherweise von Gewässern ausgeht. Nicht dargestellt sind Überflutungen infolge Kanalisationsrückstau oder Störfällen von Kraftwerksanlagen.
Gefahren- und Gefahrenhinweiskarte auf dem Geoportal:
Auf Basis der Fliesstiefenkarte hat der Kanton Aargau zusammen mit der Aargauischen Gebäudeversicherung eine Risikokarte Hochwasser Aargau erstellt. Die Karte zeigt, wie die Hochwasserrisiken im Kanton Aargau verteilt sind.
Im Kanton Aargau wird eine ganzheitliche Strategie bezüglich des Hochwasserschutzes verfolgt. Die Grundlage für dieses gesamtheitliche Hochwassermanagement schafft die Gefahrenkarte Hochwasser, indem:
fachliche Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden, sowie Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümern zur Verminderung des Hochwasserrisikos und der Vermeidung von Hochwasserschäden vorliegen,
Schutzdefizite erkannt sind und eine Massnahmenplanung und deren Umsetzung in der Hochwasservorsorge, im Wasserbau und in der Hochwasserabwehr möglich wird,
Grundlagen für die Risikominimierung und Prävention der Elementarschadenversicherung (Aargauische Gebäudeversicherung) vorhanden sind.
Seit 2009 wird die Umsetzung des Hochwassermanagements des Kantons Aargau jährlich überprüft. Die Controllingberichte zeigen, welche Entwicklung im Hochwassermanagement des Kantons Aargau in den letzten Jahren stattgefunden haben und wo wir heute stehen.
Hier finden Sie den aktuellen Controllingbericht Hochwassermanagement: