Hauptmenü

Online-Karten der Raumentwicklung

Der Bauzonenplan, die Richtplan-Gesamtkarte und weitere Planungsgrundlagen stehen im Geoportal als Online-Karten zur Verfügung.

Richtplanung

Richtplan-Gesamtkarte

Die Richtplan-Gesamtkarte zeigt die Ausgangs­lage, die räumlich lokalisier­baren Projekte und die karto­grafisch darstell­baren Richtplan­beschlüsse. Die Karte wurde zusammen mit dem Richtplantext am 20. 9. 2011 vom Grossen Rat beschlossen. Sie ist nicht parzellen­scharf, der Original­massstab beträgt 1:50'000, Karten­grundlage ist die Landeskarte 1:50'000 der swisstopo.

Grundlagenkarte Materialabbau

Die Grundlagenkarte Materialabbau zeigt die Materialabbaugebiete von kantonaler Bedeutung gemäss Richtplan (Kapitel V 2.1, Beschlüsse 2.1, 4.1 und 5.1).

Agglomerationsprogramme

Die Karten zeigen die umzusetzenden Massnahmen der Agglomerations­programme. Die Massnahmen sind generalisiert dargestellt.

Gesamtüberprüfung Richtplan: Entwurf Richtplan-Gesamtkarte

In der Regeln wird alle zehn Jahre eine gesamt­hafte Über­prüfung und Über­arbeitung des Richtplans vorgenommen. Der Entwurf der über­arbeiten Richtplan-Gesamtkarte wird während der Dauer der öffentlichen Auflage hier aufgeschaltet.

Nutzungsplanung

Bauzonenplan, Kantonale Zonensystematik

Die Bauzonenpläne sämtlicher Aargauer Gemeinden werden von der Abteilung Raumentwicklung nach einheitlichen Kriterien erfasst, nachgeführt und hier mit einer kantonalen Legende dargestellt. Sie sind rechtlich nicht verbindlich. Rechtlich verbindlich ist nur der Originalplan, der auf der jeweiligen Gemeindekanzlei einsehbar ist.

Geoportal Kanton Aargau: Bauzonenplan

Bauzonenplan, Stand der Erschliessung

Angezeigt werden die Teile der Bauzone, die auf Grund abgeschlossener Planung und Erschliessung baureif sind oder baureif gemacht werden können (RPV, Art. 31). Der aktuelle Stand der Erschliessung wird von den Gemeindebehörden alljährlich per 31. Dezember erhoben und durch die ARE nachgeführt dargestellt.

Geoportal Kanton Aargau: Bauzonenplan, Stand der Erschliessung

Kulturlandplan

Die Nutzungpläne Kulturland sämtlicher Aargauer Gemeinden werden von der Abteilung Raumentwicklung nach einheitlichen Kriterien erfasst, nachgeführt und hier mit einer kantonalen Legende dargestellt. Sie sind rechtlich nicht verbindlich. Rechtlich verbindlich ist nur der Originalplan, der auf der Gemeindekanzlei einsehbar ist.

Geoportal Kanton Aargau: Kulturlandplan

ISOS – Inventar der schützenswerten Ortsbilder (national, regional und lokal)

Die Karte zeigt die schützenswerten Ortsbilder von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung im Kanton Aargau, basierend auf dem ISOS.

Ebenfalls abrufbar sind die Inventarblätter als PDF mit detaillierteren Informationen zum Ortsbild.

Geoportal Kanton Aargau: ISOS

Strasse, Bahn, Verkehr

Radrouten (kantonal)

Die Linienführung der kantonalen Radrouten bezeichnet Führungsart (Radweg, Radstreifen, Radroute Mischverkehr) der geplanten und bestehende Streckenabschnitten. Die Daten wurden 2003 von Regionalplanungsbüros und Geschäftsstellenleitern erhoben. Sie bilden die Grundlage für die Realisierung der kantonalen Radrouten bis 2015.

Geoportal Kanton Aargau: Kantonale Radrouten

Tourismus, Freizeit, Erholung

Wanderwege

Die Karte zeigt das Wegnetz der Aargauer Wanderwege, unterschieden nach Natur- oder Hartbelag. Das Wegnetz ist 1650 km lang und verläuft grösstenteils auf Naturwegen und führt zu den reichhaltigen und interessanten Natur- und Kulturobjekten des Kantons. Das Wegnetz wird jährlich vom Verein Aargauer Wanderwege aktualisiert.

Geoportal Kanton Aargau: Aargauer Wanderwege

Gefahren

Gefahrenkarte Hochwasser

Gefahrenkarte Hochwasser zeigt im Massstab 1:10'000 die Hochwassergefährdung, die natürlicherweise von Gewässern ausgeht. Nicht dargestellt sind Überflutungen infolge Kanalisationsrückstau oder Störfällen an Kraftwerksanlagen.

Geoportal Kanton Aargau: Gefahrenkarte