Mikrozensus Mobilität & Verkehr

Im Jahr 2015 legten die Aargauerinnen und Aargauer pro Tag im Durchschnitt 39 Kilometer im Inland zurück und benötigten dafür 82 Minuten. Die Freizeit ist der wichtigste Verkehrszweck, gefolgt von Arbeit und Einkauf.
Der Mikrozensus Mobilität und Verkehr ist eine repräsentative Erhebung zum Verkehrsverhalten der Schweizer Bevölkerung und wird alle fünf Jahre vom Bundesamt für Statistik durchgeführt. Die letzte Erhebung fand im Jahr 2015 statt und umfasste schweizweit rund 57'000 befragte Personen ab 6 Jahren. Im Kanton Aargau wurde die Stichprobe auf insgesamt 4'474 Personen verdichtet, um die statistische Verlässlichkeit zu verbessern und auch auf regionaler Ebene aussagekräftige Resultate zu erhalten.
Die erhobenen Daten ergeben ein detailliertes Bild zum Verkehrsverhalten der Schweizer Wohnbevölkerung. Sie dienen als statistische Grundlagen für die Vorbereitung und Erfolgskontrolle von politischen Massnahmen, aber auch als Input für vertiefte Analysen der Verkehrsentwicklung.
Die Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 im Kanton Aargau sind in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst. Zusätzlich sind auch alle ausgewerteten Ergebnisse in einem Tabellenpaket verfügbar.
Dokumente Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015:
- Bericht Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2015 (PDF, 52 Seiten, 1,7 MB)
- Tabellenpaket MZMV 2015 (ZIP, 890 KB)
Dokumente Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: