An der kürzlich durchgeführten Mobilitätskonferenz des Gesamtverkehrskonzepts Raum Baden und Umgebung haben die Teilnehmenden verschiedene Thesen des Planungsteams zur Mobilität in der Region diskutiert und Fragestellungen erarbeitet, die nun in eine ePartizipation geschickt werden. Diese Online-Mitwirkung, an der sich die breite Bevölkerung beteiligen kann, startet heute Montag, 3. Oktober, und dauert bis am 16. Oktober 2022. Die Erkenntnisse aus der ePartizipation werden in die weiteren Arbeiten des GVK Raum Baden und Umgebung einfliessen. Damit ist sichergestellt, dass die Anliegen der Bevölkerungsvertretung an der Mobilitätskonferenz zusätzlich mit jenen aus der breiten Bevölkerung ergänzt werden können.
ePartizipation vom 3. bis 16. Oktober 2022
Auf der Online-Partizipations-Plattform können Sie uns Rückmeldungen zu den wichtigsten Einschätzungen aus der ersten Mobilitätskonferenz vom 24.9.2022 geben. Es ist ein Login erforderlich. Mit diesem können Sie auch an den späteren ePartizipationen im Rahmen des Gesamtverkehrskonzepts Raum Baden und Umgebung teilnehmen.
Über die nächsten zwei Jahre sollen im Rahmen des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung in einem für die Aargauer Mobilitätsplanung bisher einzigartigen Mitwirkungsprozess fünf Partizipationsrunden stattfinden – mit einem ergebnisoffenen Ansatz und innerhalb eines klar definierten Gestaltungsspielraums. Ein wichtiges Element je Partizipationsrunde ist die Mobilitätskonferenz. Dieses rund 180-köpfige Gremium soll die Sichtweise und Anliegen der regionalen Bevölkerung einbringen und hat am Samstag, 24. September 2022, erstmals getagt (siehe Medienmitteilung vom 27.9.2022). Die Teilnehmenden haben sich einerseits mit der Lagebeurteilung zur heutigen Mobilitätssituation im Raum Baden und Umgebung auseinandergesetzt, welche das Planungsteam unter Mitwirkung der zehn Gemeinden des Bearbeitungsperimeters erstellt haben. Andererseits haben sie ihre eigenen Erfahrungen ausgetauscht sowie ihre Erwartungen zur Mobilitätsentwicklung formuliert und gewichtet.
Die vier Thesen aus der Lagebeurteilung des Planungsteams sowie die aus Sicht der Teilnehmenden der Mobilitätskonferenz wichtigsten verkehrlichen Herausforderungen können nun in einer ePartizipation kommentiert werden. Diese Online-Mitwirkung, an der sich die gesamte Bevölkerung beteiligen kann, startet heute Montag, 3. Oktober 2022, und dauert bis am Sonntag, 16. Oktober 2022.
Themen und Fragestellungen in der ePartizipation
Im Folgenden sind die Themen und Fragestellungen aufgeführt, zu denen sich die breite Bevölkerung in der ePartizipation äussern kann. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Punkte findet sich beim entsprechenden Thema auf der Partizipations-Plattform.
Die Fachplanung hat zur Mobilitätssituation im Raum Baden und Umgebung folgende Thesen aufgestellt:
Der Verkehr im Raum Baden und Umgebung ist mehrheitlich hausgemacht.
Das Mobilitätsverhalten unterscheidet sich innerhalb der Region beträchtlich.
Die kritischen Knoten im Strassennetz beeinträchtigen alle Verkehrsmittel.
Der Verkehr auf den Ortsdurchfahrten ist mehrheitlich nicht siedlungsverträglich.
Folgende Herausforderungen aus Sicht der Teilnehmenden der Mobilitätskonferenz können in der Online-Partizipation beurteilt werden:
Planbare und zuverlässige Mobilität für alle Verkehrsmittel erreichen
Anreize für kürzere Wege über planerische Instrumente schaffen
Knappe Verkehrsflächen effizienter nutzen
Attraktive, sichere und durchgängige Verbindungen für Fuss- und Veloverkehr schaffen
Tiefere Geschwindigkeiten auf Kantonsstrassen im Siedlungsgebiet erwirken
Spielraum für künftige Entwicklungen zulassen
Generell Anreize für Verhaltensänderungen schaffen
Finanzier- und zahlbare Lösungen schaffen
Dezentrale öV-Verbindungen stärken
Planungsansatz ist gut, muss aber umgesetzt werden
Erkenntnisse aus der Partizipation fliessen in die Planungen ein
Nach der Auswertung der ePartizipation werden die dort gewonnenen Erkenntnisse in die weiteren Arbeiten des GVK Raum Baden und Umgebung einfliessen. "Damit ist sichergestellt, dass zusätzlich zur Sichtweise und zu den Anliegen der Bevölkerungsvertretung an der Mobilitätskonferenz auch jene der breiten Bevölkerung in den Planungsprozess aufgenommen werden", erklärt Carlo Degelo, Leiter der Abteilung Verkehr im BVU. Und: "Es ist uns ein Anliegen, gemeinsam für und mit den Menschen dieser Region die Mobilitätsangebote und -formen für die Zukunft vorzubereiten, als Chance für die Menschen im Ostaargau."