Mit dem Newsletter der energieberatungAARGAU halten wir Fachpersonen aber auch Private bezüglich unserer Angebote auf dem Laufenden. Wir freuen uns, wenn Sie sich als Abonnentin oder als Abonnent anmelden.
Newsletter energieberatungAARGAU
Bei der Anmeldung wird nach Ihren bevorzugten Interessengebieten gefragt. Das heisst, Sie können sich zum Beispiel sowohl als Architekt als auch als Energieberater eintragen – es sind also Mehrfachnennungen möglich. Das hat zum Zweck, Ihre Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Inhalte zu lenken, damit wir Ihnen spezifische Informationen gezielter zustellen können.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Vereinzelt kann es aber vorkommen, dass Sie unter Ihrer angegebenen Adresse auch einmal eine Postzustellung erhalten.
Die Newsletters sind öffentlich und für alle im Archiv zugänglich. Damit können Sie jederzeit auf vorgängige Newsletter zugreifen.
Newsletter-Archiv
Newsletter energieberatungAARGAU - 1/2023 - März 2023
In dieser Ausgabe:
- Änderungen im Förderprogramm
- energieberatungAARGAU an der Messe Bauen + Wohnen
- Forum Ladestrom und Elektromobilität
- Forum Photovoltaik und Speicher
- Solarpreis 2023
- CO2-Emissionen Gebäude
- Ladeinfrastruktur und Ladenetz
- eCargo-Bike für Gemeinden und Siedlungen
- Förderprogramme für Gemeinden
- Termine
Newsletter energieberatungAARGAU - 38/2022 - Dezember 2022
In dieser Ausgabe:
- Aufzeichnung der Infoveranstaltung jetzt online
- Pflicht zur Nutzung der Solarenergie
- Meldepflicht bei Solaranlagen
- Cercle Bruit – Lärmrechtliche Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen
- Energetische Sanierung – Welche Rolle spielt die finanzielle Hürde?
- Gewinner Solarpreis 2022
- Energie-Apéros Aargau 2023
- Weiterbildungen für Impulsberater EFH
- Beleuchtung in Zweckbauten
- Termine
Newsletter energieberatungAARGAU - 37/2022 - Oktober 2022
In dieser Ausgabe:
- Zeitgemäss heizen – kombinieren Sie richtig!
- Sei ein Energiesparfuchs – #JedeKilowattstundeZaehlt
- Solarpreisverleihung 2022
- Energie-Apéros Aargau
- Infoblatt Solarstromanlagen
- Energiesparen im Alltag
- Beleuchtung in Zweckbauten
- Termine
Newsletter energieberatungAARGAU - 36/2022 - August 2022
In dieser Ausgabe:
- Energiekanton Aargau übernimmt Verantwortung
- Energie-Input Aargau am Statusseminar
- Solarpreisverleihung 2022
- Energiesparen im Haushalt
- Handlungsleitfaden Elektromobilität für Gemeinden
- Energetische Betriebsoptimierung
- Optimierung Liftanlagen
- Termine
Newsletter energieberatungAARGAU - 35/2022 - Juni 2022
In dieser Ausgabe:
- POWER AARGAU – Ein Monat im Zeichen des Energiekantons Aargau
- Impulsberatung zum Heizungsersatz
- Beratungsunterstützung bei der Bauausführung
- Solarkataster
- Online-Umfrage umweltfreundliche Fahrzeugflotten für Firmen
- Energiewissen für Hauswartinnen und Hauswarte
- Energieeffizienz im Handel
Newsletter energieberatungAARGAU - 34/2022 - März 2022
In dieser Ausgabe:
- energieberatungAARGAU an der Messe Bauen + Wohnen
- Forum Ladestrom und Elektromoblität
- Beratung Ladestrom und Elektromoblität
- POWER AARGAU
- Bauen mit der Sonne
- Solarwettbewerb der Regionalen Identität Baden Brugg
- Das Weiterbildungsprogramm 2022
- Förderprogramme Dritter
Newsletter energieberatungAARGAU - 33/2021 - November 2021
In dieser Ausgabe:
- Vorausschauend handeln - besser wohnen
- Kommunale und regionale Energieplanung
- Für jede Fragestellung das passende Angebot
- Solarpreis für Aargauer Wohnhaus
- Förderprogramme Dritter
Newsletter energieberatungAARGAU - 32/2021 - Oktober 2021
In dieser Ausgabe:
- Energieförderprogramm seit 1. Oktober ausgebaut
- "erneuerbar heizen" für grosse Mehrfamilienhäuser
- Energieberatende sind fit für die Beratung
- Vorausschauend handeln – besser wohnen
- Clean Fleet – Fahrzeugflotten werden sauberer
- Förderprogramme Dritter
Newsletter energieberatungAARGAU - 31/2021 - März 2021
In dieser Ausgabe:
- Energieförderprogramm Kanton Aargau ab 1. März 2021
- Broschüre Wärmepumpen – Grundlagen zur Erstellung
- Praxiskurs: Das Wärmepumpen-Systemmodul WPSM
- Beratung für Stockwerkeigentümergemeinschaften
- Qualitätssicherung bei energetischen Massnahmen
- Höhere Beiträge an GEAK Plus-Beratungen
- Klimakarten
Veranstaltungshinweis energieberatungAARGAU - Dezember 2020
In dieser Ausgabe:
Veranstaltungshinweis: Online-Event der energieberatungAARGAU "Modernisieren und gesünder Wohnen"
Newsletter energieberatungAARGAU - 29/2020 - März 2020
In dieser Ausgabe:
- Annahme der Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes durch den Grossen Rat
- Messe Bauen+Wohnen
- Das Programm "erneuerbar heizen"
- Sind Sie Fachperson? Werden Sie Impulsberater
Newsletter energieberatungAARGAU - 28/2019 - Dezember 2019
In dieser Ausgabe:
- Öffnungszeiten der energieberatungAARGAU
- Förderprogramm für Massnahmen an der Gebäudehülle 2020, neue Beratungsangebote der energieberatungAARGAU
- Rückblick auf die Infoveranstaltungen/Workshops 2019
Veranstaltungshinweis energieberatungAARGAU - 27/2019 - Dezember 2019
In dieser Ausgabe
Veranstaltungshinweis: Infoveranstaltungen und Workshops 2019 zum Thema "Solarstrom und Elektromobilität"
Veranstaltungshinweis energieberatungAARGAU - 27/2019 – Februar 2019
Newsletter energieberatungAARGAU - 26/2019 - Februar 2019
In dieser Ausgabe:
- Minergie-Anträge neu papierlos einreichen
- Gratiseintritte für Bauen+Wohnen
- Infoveranstaltung Kältemittel
- Teilrevision Steuergesetz (StG)
- Informationen für Grossverbraucher
Newsletter energieberatungAARGAU - 25/2018 - Dezember 2018
In dieser Ausgabe:
- Förderprogramm Kanton Aargau 2019
- Rückblick Infoveranstaltungen und Workshops 2018
- Förderung Ersatz der Beleuchtung von Sportplätzen
Newsletter energieberatungAARGAU - 24/2018 - Mai 2018
In dieser Ausgabe:
- Teilrevision des Energiegesetzes des Kantons Aargau - öffentliche Anhörung
Newsletter energieberatungAARGAU - 23/2018 - März 2018
In dieser Ausgabe:
- Neue Gemeindeberaterin für die Region Nord
- Messe Bauen und Wohnen (Gratiseintritt holen)
- Neue Broschüre "Energie und Baukultur"
Newsletter energieberatungAARGAU - 22/2018 – Januar 2018
In dieser Ausgabe:
- Neues Förderprogramm Kanton Aargau
- GEAK® Plus bei Förderungen
Newsletter energieberatungAARGAU - 21/2017 – August 2017
In dieser Ausgabe:
- Formular zur Erfassung von Solaranlagen
- Überarbeitung des Abrechnungsmodells zur verbrauchsabhängigen Energie- und Wasserkostenabrechnung VEWA
- Heizungs-Check mit Empfehlungen zu einen Heizungsersatz
- PEIK - Die KMU-Plattform für Energieeffizienz
- Informationsveranstaltungen und Workshops energieberatungAARGAU 2017
- Für Gemeinden: Mit Photovoltaik in die Energiezukunft
- Auch Gewusst ?
Newsletter energieberatungAARGAU - 20/2017 – Mai 2017
In dieser Ausgabe:
- Umfrage zur Informationsplattform Energie
- Informationsveranstaltungen für Gemeinden
- Minergie: Eingabefrist nach alten Baustandards läuft am 30. Juni 2017 ab
- Anwendung der revidierten SIA 380/1:2016 "Heizwärmebedarf"
- Grossverbraucher-Modell
- Auch Gewusst ?
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 20/2017 – Mai 2017
Newsletter energieberatungAARGAU - 19/2017 – März 2017
In dieser Ausgabe:
- Minergie setzt den Standard der Zukunft
- Akzeptanz Erneuerbarer Energieträger in der Schweiz
- Infrastrukturen Elektromobilität - Die Rolle des Kantons Aargau
- Optimierung der Beleuchtung in Nicht-Wohnbauten
- Auch Gewusst - Filterleistung neu nach Feinstaubfraktion
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 19/2017 – März 2017
Newsletter energieberatungAARGAU - 18/2017 – Jan. 2017
In dieser Ausgabe:
- Neues Förderprogramm 2017
- Auch Gewusst - GEAK® Plus bei Förderungen
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 18/2017 – Jan. 2017
Newsletter energieberatungAARGAU - 17/2016 – Dez. 2016
In dieser Ausgabe:
- Folgeveranstaltungen Solarstrom selber produzieren 2017
- Solaranlagen - Grundlagen zur Erstellung
- Kontrollen von solarthermischen Anlagen
- Förderprogramm von myclimate
- Transportable Bauten
- Auch Gewusst - Dimmen von LED
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 17/2016 – Dez. 2016
Newsletter energieberatungAARGAU - 16/2016 – Sept. 2016
In dieser Ausgabe:
- Einladung zu den Informationsveranstaltungen und Workshops 2016
- Auswertung der Informationsveranstaltungen 2013 drei Jahre danach
- Heizungs-Check mit Empfehlungen zu einem Heizungsersatz
- Beratung in der Landwirtschaft
- Kurse für Handwerker
- Auch Gewusst
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 16/2016 – Sept. 2016
Newsletter energieberatungAARGAU - 15/2016 – Juli 2016
In dieser Ausgabe:
- Bohrlochvermessung und Abschluss der Testphase
- Abwärmenutzung bei Abwasserreinigungsanlagen
- Vorankündigung Informationsveranstaltungen und Workshops
- Die Energieetikette
- Heizung-Check mit Empfehlungen für einen Heizungsersatz
- Auch Gewusst
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 15/2016 – Juli 2016
Newsletter energieberatungAARGAU - 14/2016 – Mai 2016
In dieser Ausgabe:
- Netzwerk energieberatungAARGAU
- SIA 385/1 und 385/2 Warmwassernormen
- Schulhäuser nachhaltig und gesund bauen
- Auch Gewusst
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 14/2016 – Mai 2016
Newsletter energieberatungAARGAU - 12/2015 – November 2015
In dieser Ausgabe:
- Gebäude erneuern - mit System! Zusätzliche Workshops Fenster- und Türersatz im Januar 2016
- Pilzbefall von Solarstromanlagen
- Planung von Wohnungslüftungsanlagen mit KWL-Tool
- Erneuerbare Energien Aargau - WSL-Bericht
- Umsetzung des Grossverbraucher-Artikels
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 12/2015 – November 2015
Newsletter energieberatungAARGAU - 13/2016 – März 2016
In dieser Ausgabe:
- Neuer Gemeindeberater
- Neuer Solarkataster im Aargauischen Geographischen Informationssystem AGIS
- Besuchen Sie die energieberatungAARGAU
- Wärmenutzungskarte
- Potentialabschätzung von Massnahmen im Bereich der Gebäudetechnik
- Betriebsbewilligung für Energieerzeugungsanlagen
Newsletter energieberatungAARGAU - Newsletter 13/2016 – März 2016