Hauptmenü

Dossiers & Projekte

Koneksa

Farbige Knetmännchen mit gezeichneten Linien zu einem Netzwerk verbunden.
© tomertu – stock.adobe.com

Das Projekt Koneksa strebt die digitale Vernetzung der Schulen an, indem es eine sichere sowie einheitliche Bildungsidentität für Schülerinnen und Schüler einführt und den Datenaustausch sowie die digitale Zusammenarbeit im Bildungsbereich vereinfacht.

In der Schule werden immer mehr digitale Werkzeuge eingesetzt: für die Organisation, Administration, Zusammenarbeit, Kommunikation und den Unterricht. Für alle diese Dienstleistungen werden digitale Identitäten und Daten benötigt. Aktuell ist die ICT-Infrastruktur der Schulen mehrheitlich dezentral organisiert, das heisst in den Schulen vor Ort. Es fehlen Schnittstellen zwischen den Systemen in den Volksschulen und dem Kanton und eine schulübergreifende Bildungsidentität. Dies führt zu Medienbrüchen und Mehraufwand. Mit der Vernetzung der Schulen untereinander und mit dem Kanton sowie einer kantonalen Bildungsidentität für alle Personen in der Schule wird eine effiziente, sicherere und zukunftsfähige Basis für die Schulen im Umfeld der Digitalität geschaffen.

Ziel

Ziele des Projekts sind die Einführung einer kantonalen Bildungsidentität und der Aufbau der nötigen Dienste und Schnittstellen für die Nutzung dieser Bildungsidentität beziehungsweise die Unterstützung der Schulen dabei. Zudem wird der Datenaustausch zwischen den Schulen mit dem Kanton über Standards und Schnittstellen verbessert. Mit diesem Projekt wird sichergestellt, dass die Aargauer Schulen auch in Zukunft über die notwendigen Grundlagen verfügen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen zu können. Lehrpersonen und Schulleitungen werden entlastet und der einfache und sichere Zugang zu digitalen Lehrmitteln und Lernmedien wird für alle Schülerinnen und Schüler möglich sein.

Vorgehen

Die Massnahmen des Projekts sind in vier Arbeitspakete unterteilt:

Teilprojekt 1: Rechtsgrundlagen

Im Rahmen der laufenden Totalrevision des Schulgesetzes werden die rechtlichen Grundlagen für die Bildungsidentität und die verbesserte digitale Zusammenarbeit geschaffen.

Teilprojekt 2: Bildungsidentität

Es wird eine kantonale Bildungsidentität aufgebaut, die unter anderem an alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehr- und Verwaltungspersonal vergeben wird. Diese Identitäten sollen unabhängig von Schulstufe und Standort im gesamten Kanton und über die ganze Schullaufbahn gültig sein. Dazu muss eine kantonale Datenbank mit den Stammdaten der Nutzenden der Bildungsidentität, einschliesslich Schülerinnen und Schüler, eingerichtet werden. Diese bildet die Grundlage für den kantonalen Anschluss an Edulog.

Teilprojekt 3: Datenaustausch

Um den Datenaustausch von Stammdaten (Name, Adresse, Angaben zur Schule, etc.) zwischen Schulen und dem Kanton zu vereinfachen und zu standardisieren, werden verbindliche Datenaustauschstandards entwickelt. Zudem werden standardisierte Schnittstellen erstellt, um den Datenaustausch mit zentralen kantonalen Diensten wie ALSA (Administration Lehrpersonen Schule Aargau) oder der Bildungsidentität effizient zu gestalten.

Teilprojekt 4: Anschluss der Schulen

Damit die Schulen von der Bildungsidentität und den Datenaustauschstandards profitieren können, braucht es Schnittstellen in den Schuladministrationslösungen, welche die Schulen bereits im Einsatz haben. Zusätzlich wird ein Basismodul einer Schuladministrationslösung beschafft, das auch von Schulen ohne bestehende Lösung freiwillig bezogen werden kann.

Zeitplan

WannWas
2. - 4. Quartal 2023Erarbeitung Konzept Koneksa
2024 bis Mitte 2025Prozess Beschaffung und Vergabe
1. August 2025Inkraftsetzung Rechtsgrundlagen im Rahmen der Totalrevision Schulgesetz
1. Quartal 2026Kantonaler Anschluss an Edulog
1. - 2. Quartal 2026Implementierung bei Pilotschulen
Schuljahr 2026/27Einführung kantonale Bildungsidentität und Datenaustauschstandards sowie Start Anschlussservices