Hauptmenü

Schule und Berufsbildung

Im Rahmen seines ganzheitlichen Leistungssportkonzepts unterstützt der Kanton Aargau die Strukturen für eine optimale Förderung der Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler. Er bietet attraktive Angebote zur Vereinbarkeit von Schule/Ausbildung und Leistungssport.

Der Kanton Aargau bietet zur Förderung von Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler auf jeder Bildungs- und Berufsstufe gesamtheitliche, aufeinander abgestimmte Angebote an. Die einheitliche Wochenstruktur aller Angebote ermöglicht es den Sportverbänden und -vereinen stufen- und bildungsübergreifende Nachwuchsleistungssporttrainings anzubieten. Alle Spezialmodelle werden in Aarau oder nächster Umgebung angeboten, damit qualifizierte Aargauer Talente die benötigte Förderung im Kanton Aargau nutzen können. Die enge Anbindung an die Trainingsstützpunkte ist dabei sehr zentral.

Allgemeine Zulassungsbedingungen

  • Sportniveau: mindestens regionale Spitze in der betreffenden Sportart
  • mindestens 10 Stunden Training pro Woche
  • Empfehlung durch Athletenbetreuerinnen oder -betreuer des nationalen Sportverbands
  • Qualitativ überzeugende Rahmenbedingungen und Strukturen
  • Räumliche Bündelung muss gewährleistet sein
  • Swiss Olympic Talent Card Holder

Folgende Schulen bieten eine leistungssportunterstützende Ausbildung an:

Sekundarstufe I

Sekundarstufe I

Angebote
SchuleAngebotKontakt
Sportschule Aarau-BuchsVertretene Sportarten:
Schwimmen, Fussball, Handball, Tennis, Mountainbike, Volleyball
Sportschule ksab
patrik.brack@ksab.ch
Tel. 062 837 65 73
Regelschulmodell Kunsttur-nen NiederlenzFür Kunstturnerinnen und Kunstturner des RLZ Niederlenzalex.schumacher@mobi.ch

Sekundarstufe II

Sekundarstufe II

Angebote
SchuleAngebotKontakt
Alte Kantonsschule AarauSportgymnasiumAlte Kantonsschule Aarau
kurt.buechler@ag.ch
Tel. 062 834 67 00
Gewerbliche industrielle Berufsfachschulen im Kanton AargauBerufsfachschulen gewerblich-industrieller RichtungBerufsschule Aarau
harald.gloor@bs-aarau.ch
Tel. 062 832 36 36
Handelsschule KV AarauKaufmännische Berufsfachschule als SportlehreHandelsschule KV Aarau
f.kress@hkvaarau.ch
Tel. 062 837 97 10
Neue Kantonsschule AarauFachmittelschule mit Berufsfeldern Erziehung/Gestaltung, Gesundheit, Soziale Arbeit sowie KommunikationNeue Kantonsschule Aarau
thomas.mueller2@ag.ch
Tel. 062 837 94 55
Kantonale Schule für Berufsbildung Aarau Brückenangebot für Berufslehre oder weiterführende SchuleKantonale Schule für Berufsbildung ksb
peter.anderau@ag.ch
Tel. 062 834 68 10
Minerva Aarau und BadenHandelsschule für Jugendliche und ErwachseneMinerva Schweiz
philip.tobler@minervaschulen.ch
Tel. 062 836 92 73

Integration von Talenten in die Regelklassen in der Volksschule

An sämtlichen Aargauer Schulen auf der Sekundarstufe I (obligatorische Schulzeit) besteht die Möglichkeit von individuellen Entlastungen mit und ohne ergänzenden schulischen Massnahmen (Stützunterricht zum Aufarbeiten von verpasstem Schulstoff). Dieses Angebot richtet sich an junge Talente, welche entweder aus geographischen Gründen nicht an die Sportschule Aarau-Buchs gehen können oder in einer Sportart aktiv sind, welche keine Vereinbarung mit der Sportschulen Aarau-Buchs hat.

Informationen für Eltern, Athleten, Vereine, Verbände

Informationen für Schulen

Leistungssportfreundliche Lehrbetriebe

Sporttalente brauchen Ausbildungsplätze, die es ihnen ermöglichen, ihre sportliche Karriere parallel zu ihrer beruflichen Karriere seriös voranzutreiben. Eine berufliche Grundbildung, die mit dem Engagement im Leistungssport verbunden wird, ist eine besondere Herausforderung. Anders als bei einer schulischen Ausbildung müssen bei einer beruflichen Grundbildung mehrere Partner zusammenarbeiten. Es gilt, die Bereiche Berufsfachschule, Lehrbetrieb, überbetriebliche Kurse sowie Sport optimal aufeinander abzustimmen.

Swiss Olympic hat eine Vignette für leistungssportfreundliche Lehrbetriebe eingeführt. Mit dieser Anerkennung soll die Attraktivität zur Schaffung von speziellen Lehrstellen gefördert werden. Die Vignette erhalten jene Lehrbetriebe, die ihren Auszubildenden parallel zur beruflichen Grundbildung eine Leistungssportkarriere ermöglichen.

Lehrbetriebe, die sich bereit erklären Nachwuchsleistungssportlerinnen und -sportler auszubilden, haben die Möglichkeit, sich auf dem Lehrstellennachweis des Kantons Aargau (LENA) als leistungssportunterstützender Lehrbetrieb einzutragen.