Hauptmenü

Zurück

Das Leben ist krank, aber ich will nicht sterben

Frei nach "Me and Earl and the dying girl". Schauspiel – ab 13 Jahren

Zwei junge Menschen werden vor farbigem Hintergrund mit zwei Controllern gefilmt
Foto: Sepp de Vries
Filmszenen mit zwei verkleidete Personen mit Pistolen-Attrappen zwischen geknülltem Papier
Foto: Sepp de Vries
Drei Personen und ein Stoffdinosaurier sitzen auf einem Sofa und werden gefilmt
Foto: Sepp de Vries

Ronja ist im Alter unserer Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler, als sie an Leukämie erkrankt. Wie geht man als Gleichaltrige mit diesem schwierigen Thema um? Wie macht man aus diesem Stoff ein Theaterstück, das nicht einfach nur schrecklich und deprimierend ist? Dem LAB Junges Theater Zürich ist das Kunststück gelungen.

Fünf ganz junge Spielerinnen bringen Ronjas Krankheit und den Versuch einer Annäherung an ihr Schicksal auf witzige, temporeiche und berührende Art auf die Bühne. Sie erzählen die Geschichte aus der Erinnerung als Hybrid von Theateraufführung und Filmdreh.

Lou dreht zusammen mit ihrer Freundin Eleni Filme, die niemand sehen soll. Lous Mutter möchte aber, dass sie sich mit ihrer kranken Schulkameradin abgibt. Die zwei Mädchen bringen – zuerst widerwillig, zunehmend aber mit ganzem Herzen dabei – beides zusammen und drehen schliesslich für Ronja einen Film.

Spielorte

Oberstufenzentrum Lenzhard, Lenzburg – für 7. bis 9. Klasse

DatumZeitStatus Plätze
Montag, 27. November10:15 Uhrausgebucht
Montag, 27. November13:30 Uhrausgebucht
Dienstag, 28. November10:15 Uhrausgebucht
Dienstag, 28. November13:30 Uhrausgebucht

Roter Teppich

Dienstag, 7. November – 17:30 Uhr

Adresse

Hallwilstrasse 19, 5600 Lenzburg

Kosten

Fr. 10.– pro Schülerin oder Schüler

Kontakt

Regula Landolt, regula.landolt@vtxmail.ch , Tel. 079 685 37 52 oder 062 891 74 68

Roter Teppich für Lehrpersonen

Das Stück ist leicht verständlich, braucht also nicht viel Einführung. Der Rote Teppich soll vor allem der Nachbereitung dienen und sich der Frage widmen, wie die Jugendlichen das Stück erfahren haben und wie sie mit dem Thema tödliche Krankheit in ihrem nahen Umfeld umgehen könnten.

  • Oberstufenzentrum Lenzhard, Lenzburg – Dienstag, 7. November – 17:30 Uhr

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.