Hauptmenü

Prozessor

Schulhaus-GLOBULO-Kaiseraugst

Das Projekt vom Verein MUTUM entstand in Zusammenarbeit mit der Primarschule Kaiseraugst und strebte eine nachhaltige Schulhausentwicklung an.

Projektbeschreibung

Zwei pinke Puppen an einem chaotischen Schreibtisch
© Petra Hofmann

GLOBULO war ein Projekt für Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrpersonen. Sie verwirklichten durch GLOBULO ihre eigenen Vorstellungen von "Ich und Welt", indem sie ausdrückten, was sie sich für ihre Zukunft auf diesem Planeten wünschen und was sie selbst dazu beitragen können. Sie bauten dabei sowohl Kompetenzen im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als auch vom Lehrplan 21 sowie Lebenskompetenzen auf.

Auf der Schulhausebene wurden alle Schulakteurinnen und -akteure befähigt, proaktiv an der Schulhausentwicklung teilzuhaben. Auf der Unterrichtsebene wurden ganzheitliche Methoden der Kulturellen Bildung im interdisziplinären Zugang der BNE in den Unterricht integriert. Auf der Organisationsebene wurden Werkzeuge und Gestaltungsgefässe einer agilen, nachhaltigen, sozialen und gesunden Schulhausentwicklung geschaffen. Das übergeordnete Ziel vom "Schulhaus-GLOBULO-Kaiseraugst" war die nachhaltige Integration von Schulhausentwicklung im Gesamtschulansatz. Die kreativ-künstlerischen Ergebnisse wurden am Schulfest 2024 präsentiert.

Hinweis:abgeschlossen