Hauptmenü

Alle Dienstleistungen

Kulturprojekt von Schulen für Funkenflug eingeben

Kultur macht Schule vergibt jährlich die Funkenflug-Auszeichnung an fünf beispielhafte Kulturprojekte von Schulen des Kantons Aargau. Lehrpersonen entwickeln gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern eigene Projekte. Die Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen ist dabei erwünscht.

Gesuchsportal Kultur macht Schule

Elektronisch durchführbar | Fristen beachten | Unterlagen benötigt

Voraussetzungen

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Schulstufen vom Kindergarten bis zu den Berufs- und Kantonsschulen.
  • Die Projekte fördern das Potenzial der Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Ebenen.
  • Die Projekte haben in den Disziplinen Literatur & Gesellschaft, Kulturgeschichte, Musik, Theater & Tanz, Visuelle Kunst & Film oder in Zusammenarbeit mit Bibliotheken stattgefunden.
  • Teilnahmeberechtigt sind Arbeiten von einzelnen Klassen aus dem Kanton Aargau sowie klassen- oder stufenübergreifende Projekte (keine Solistenprojekte).
    Die Projekte müssen im schulischen Kontext entstehen. Das Projekt wird von den Schulen gemeinsam den Schülerinnen und Schülern entwickelt. Schülerinnen und Schüler sollen partizipativ in die Entwicklung einbezogen werden. Eine Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden oder Kulturinstitutionen ist erwünscht und wird empfohlen.
  • Die Preise werden an durchgeführte und abgeschlossene Projekte vergeben. Eingabeberechtigt sind Projekte aus dem Zeitraum von Mai 2022 bis April 2023.

Ablauf

Schritt 1:

An einer Schule wird ein Kulturprojekt nach den oben genannten Kriterien durchgeführt.

Schritt 2:

Schulen melden ihr Projekt auf dem Online-Portal an und fügen das Dokumentationsmaterial zum Projekt (Fotos, Film, Tonträger, Publikationen u.a.) der Bewerbung bei.

Schritt 3:

Die Jury wählt (sur dossier) aus den eingereichten Projekten fünf Gewinnerinnen und Gewinner sowie weitere besondere Praxisbeispiele aus.

Schritt 4:

Die ausgewählten Gewinner-Projekte werden informiert und zur Preisfeier eingeladen.

Schritt 5:

Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Preisgeld von je 5'000 Franken.

Schritt 6:

Die Projektbeschreibungen der honorierten Projekte werden mit Zustimmung der Schule öffentlich zur Verfügung gestellt.

Benötigte Unterlagen

  • Aussagekräftige Projektdokumentation
  • Drei aussagekräftige Projektfotos in hoher Auflösung (300 dpi, mindestens 2'000 px breit) sind mitzuliefern, die im Fall eines Gewinns für die Publikation verwendet werden dürfen. Fotonachweis und Bildrechte müssen geklärt und angegeben sein.
  • Im Falle der Anfertigung von Bildmaterial (Foto, Video) von Schülerinnen und Schülern müssen diese sowie deren Erziehungsberechtigte dafür ihre Einwilligung schriftlich erteilen. Nähere Informationen zur Anfertigung von Bildmaterial sowie zum Datenschutz und zur Datensicherheit unter: Schulportal des Kantons Aargau.
  • Bei Film-, Musical- und Theaterprojekten sind zwingend Filmaufnahmen einzureichen. Die folgende Anleitung zeigt eine Möglichkeit für den Upload von Filmen auf: Kurzanleitung youtube (PDF, 1 Seite, 40 KB)
  • Bei Musikprojekten sind Tonaufnahmen beizulegen.

Fristen und Termine

Nächster Eingabeschluss:

Samstag, 29. April 2023

Funkenflug Preisfeier:

Freitag, 23. Juni 2023

Kosten

Keine.

Gesuchsportal Kultur macht Schule

Elektronisch durchführbar | Fristen beachten | Unterlagen benötigt