Hauptmenü

Angebote für Schulklassen

Fotowalk for Kids

Donovan Wyrsch – Visuelle Kunst & Film – 1. bis 6. Klasse

© Donovan Wyrsch

Das Schulhaus ist der Startpunkt der beliebten Fotowalks für die Schülerinnen und Schüler. In Begleitung des Fotografen Donovan Wyrsch streifen die Klassen durch das Dorf oder die Stadt. Ausgerüstet mit einer Kamera, einem Handy oder einem Tablet suchen sie mit dem Blick durch die Linse Überraschendes und fotografieren Witziges, Erstaunliches und Schönes. Die "gejagten" Bilder betrachten sie zusammen und jede Schülerin und jeder Schüler darf sich das Gelungenste ausdrucken.

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule

  • Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. (BG.1.A.2)
  • Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Verfahren untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. (BG.2.C.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können räumliche Merkmale, Strukturen und Situationen der natürlichen und gebauten Umwelt wahrnehmen, beschreiben und einordnen. (NMG.8.1)

Detailinformationen

OrtSchulhaus und Umgebung
Datennach Vereinbarung
Kosten/DauerFr. 400.– für 2 Stunden (mit Impulskredit Fr. 200.–)
Gruppengrösse1 Schulklasse
KontaktDonovan Wyrsch, Tel. 076 319 94 73, info@donovanpicture.com
Websitewww.donovanpicture.com(öffnet in einem neuen Fenster)

Vier Fragen an Donovan Wyrsch

© Donovan Wyrsch

Donovan Wyrsch, Leiter des "Fotowalk for Kids", beantwortet vier Fragen zum Angebot.

Beim "Fotowalk for Kids" können die Schülerinnen und Schüler ihr Dorf oder ihre Stadt per Fotografie kennenlernen. Was ist das Besondere daran für Schülerinnen und Schüler?

z.V.

Mit der Kamera durch die vertraute Umgebung zu laufen und das Augenmerk auf die anderen Dinge zu halten, schult das Auge des Betrachters und oft gibt es überraschende Momente, weil die Schülerinnen und Schüler dieses oder jenes noch gar nie gesehen haben. Oft finden wir wunderschöne Blumen oder spezielle Beschriftungen oder lustige Objekte am Wegesrand.

Welche neuen Sujets entdecken die Schülerinnen und Schüler beim Gang durch ihre vertraute Umgebung?

Was sie finden, hängt oft mit dem Blickwinkel zusammen. Wir versuchen die Dinge aus der Froschperspektive anzuschauen und die Objekte im richtigen Licht und mit einer spannenden Schärfe zu fotografieren. Oft bekommt das Objekt eine Spannung, die mit unserem Alltagsauge nicht erkennbar ist.

Mit welchen Geräten experimentieren die Schülerinnen und Schüler?

z.V.

Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen mit dem Handy oder iPod. Einzelne Schülerinnen und Schüler haben zudem eine Spiegelreflex- oder eine kleine Systemkamera dabei.

Welche Kompetenzen können die Schülerinnen und Schüler durch die Fotografie erarbeiten?

Ich glaube, durch den Fotowalk finden die Schülerinnen und Schüler die Freude an der Natur und den Spass am Suchen. Das Bild entsteht nicht einfach so, sondern man muss es finden und suchen. Und das Suchen macht Spass. Die verschiedenen Perspektiven zwingen die Schülerinnen und Schüler genauer hinzuschauen und sich auch mal auf den Boden zu legen, und schon sieht ein Objekt ganz anders aus.