Hauptmenü

Angebote für Schulklassen

Vom Korn zum Brot

Werkstatt Schenkenbergertal – Kulturgeschichte – 1. bis 9. Klasse

Kinderhände kneten Teig
© Werkstatt Schenkenbergertal

Die Schülerinnen und Schüler erleben den Weg vom Korn zum Brot. In der Emmerstube mahlen sie auf römischen Handmühlen das Korn und heizen einen urchigen Holzofen ein. Sie bereiten einen Teig zu, kneten und formen ihn. Während das Brot im Ofen ist, besichtigen sie in einem geführten Rundgang die Mittlere Mühle. Die Mühle besitzt ein funktionierendes Mahlwerk, das von einem Wasserrad angetrieben wird.

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule

  • Die Schülerinnen und Schüler können sich an ausserschulischen geschichtlichen Bildungsorten zurechtfinden und sie zum Lernen nutzen. (RZG.7.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können Stoffe bearbeiten, verändern und nutzen. (NMG.3.4)
  • Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen. (NMG.9.2)
  • Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen. (RZG.5.3)

Detailinformationen

OrtEmmerstube und Mittlere Mühle Schinznach-Dorf
Datennach Vereinbarung
Kosten/DauerFr. 18.– pro Schülerin oder Schüler für 3 Stunden (mit Impulskredit Fr. 9.–)
FahrtkostenBeteiligung möglich
Gruppengrösse1 Schulklasse
Anmeldungonline
Websitewww.mittleremuehle.ch(öffnet in einem neuen Fenster)