Hauptmenü

Zurück

Blickwechsel

Zimmermannhaus – Visuelle Kunst & Film – alle Stufen

Schülerinnen und Schüler ertasten den schlammigen Boden mit ihren Füssen.
© Zimmermannhaus, Foto: Kaspar Ruoff

"Blickwechsel" ist ein Angebot für Schulklassen aller Stufen. In dialogischen Führungen zur jeweils aktuellen Ausstellung tauschen wir uns mit Schülerinnen und Schüler über die Kunst und ihre möglichen Lesarten aus. Wir bringen Hintergrundinformationen zu den Kunstschaffenden, zu ihren Interessen, Techniken und Arbeitsweisen mit – und unsere Gäste ihre eigenen Eindrücke und Fragen. Einblicke in die Ausstellungsplanung und den Ausstellungsbetrieb erlauben auf Wunsch auch den Blick hinter die Kulissen.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler lustvoll und altersgerecht in die Welt des zeitgenössischen schweizerischen Kunstschaffens mitzunehmen und sie dabei auch etwas über die Besonderheiten unserer Zeit und unseres Sehens erleben zu lassen. Sie gewinnen Vertrauen in ihre Wahrnehmung, üben, sich auszudrücken und trainieren eine Offenheit, die ihren eigenen Schatz an Ideen und Perspektiven erweitert.

Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule

  • Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren. (BG.1.A.1)
  • Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. (BG.1.A.2)
  • Die Schülerinnen und Schüler können ästhetische Urteile bilden und begründen. (BG.1.A.3)

Detailinformationen

OrtZimmermannhaus Kunst & Musik, Brugg
Datennach Vereinbarung
Kosten/Dauer
  • Fr. 120.– für 1 Stunde (mit Impulskredit Fr. 60.–)
  • Fr. 150.– für 75 Minuten (mit Impulskredit Fr. 75.–)
  • Fr. 180.– für 1.5 Stunden (mit Impulskredit Fr. 90.–)
FahrtkostenBeteiligung möglich
Gruppengrösse1 Schulklasse
KontaktAndrea Gsell, info@zimmermannhaus.ch
Websitewww.zimmermannhaus.ch

Interview mit Andrea Gsell, Leiterin Zimmermannhaus Brugg Kunst&Musik

Im Interview gibt Andrea Gsell Einblicke in das Programm und die Ausstellungen des Zimmermannhauses. Sie stellt zudem das neue Angebot Blickwechsel für Schulen vor, das den Schülerinnen und Schülern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Ausstellungen ermöglicht.

Aufgrund von vielfältigen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Schule bin ich überzeugt davon, dass eine nachhaltige und gezielte Auseinandersetzung mit künstlerischen Denk- und Handlungsweisen im Schulalltag ein enormes, oft noch ungenutztes Potential beinhaltet.

Frau mit Brille vor blauem Hintergrund
© Nici Jost
Andrea Gsell

Seit 2017 leiten Sie das Zimmermannhaus. Wie ist es dazu gekommen?

2013 stellte ich als Kunstschaffende im Duo île flottante | Nica Giuliani & Andrea Gsell selbst im Zimmermannhaus aus. Im Nachgang dieser Ausstellung moderierte ich die Künstlergespräche zu den jeweiligen Ausstellungen und war dadurch mit dem Haus verbunden. Anlässlich der Pensionierung der damaligen Leiterin Drahu Kohout wurde ich angefragt, mich für ihre Nachfolge zu bewerben. Bewogen dazu hat mich nebst anderem vor allem auch der Wunsch, das kulturelle Angebot meines Lebensumfeldes mitzugestalten und weiterhin in einer Stadt mit einem qualitativ hochstehenden Kunstangebot daheim zu sein. Das Zimmermannhaus war mir bereits aus Kindheitstagen ein Begriff, da ich in der Region aufgewachsen bin.

Was zeichnet das Zimmermannhaus aus?

Das Zimmermannhaus veranstaltet bereits seit 1984 als städtisches Engagement für Kunst und Musik Ausstellungen und Kammermusikkonzerte unter einem Dach. Jährlich vier Kunstausstellungen eröffnen einem breiten Publikum den Zugang zu professioneller zeitgenössischer Kunst mit vielfältigen Ansätzen und spannungsreichen Positionen. Kunstschaffende, Musikerinnen und Musiker sowie Publikum schätzen den intimen, persönlichen Rahmen unseres Hauses. Als offener, einladender Ort möchten wir Kunst-, Musik- und überhaupt interessierten Menschen ein facettenreiches, hochkarätiges Programm bieten und zur Bereicherung des kulturellen Lebens in unserer Region und darüber hinaus beitragen.

Welche neuen Projekte und Aktivitäten sind in Planung?

Im Frühling zeigen wir eine audiovisuelle Installation. Diese lässt Ölbilder und räumliche Installationen der Malerin Silva Reichwein und klangliche Inszenierungen, installative Settings und Musikperformances des Schlagzeugers und Komponisten Martin Lorenz in einer temporären Verbindung auf unterschiedlichen Ebenen visuell und akustisch aufeinandertreffen.

Für die Sommerausstellung planen wir eine Ausstellung, die verschiedene sonst unerschlossene Orte wie leerstehende Häuser, Estriche, Kellerräume, Wohnungen und Innenhöfe in der Altstadt mit dafür konzipierten künstlerischen Arbeiten bespielt und diese so der Brugger Bevölkerung, Kunstinteressierten und Auswärtigen für zwei Wochen zugänglich macht.

Mit verschiedenen Vermittlungs- und Veranstaltungsgefässen möchten wir bei allen Ausstellungen unterschiedliche und auch niederschwellige Zugänge zu Kunst ermöglichen. Aktuell ist auch ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit einer Schule in Entwicklung, das der Frage nachgeht, wie wir mit Lehrpersonen Prozesse anstossen können, die über die Kunst hinauswirken und einen ganzheitlichen Zugang zur Welt schaffen.

Neu bieten Sie im Rahmen des Programms von "Kultur macht Schule" das Angebot Blickwechsel an. Welchen Mehrwert für die Schülerinnen und Schüler sehen Sie in diesem Angebot?

Wie der Titel anklingen lässt, stehen Perspektivenwechsel und Austausch im Fokus. In dialogischen Führungen werden die Schülerinnen und Schüler an die künstlerischen Arbeiten und mögliche Lesarten herangeführt. Sie erfahren Hintergrundinformationen zu den Kunstschaffenden, deren künstlerischen Position und Arbeitsweisen. Einblicke in die Ausstellungsplanung und den Ausstellungsbetrieb erlauben auf Wunsch auch den Blick hinter die Kulissen.

Dabei geht es darum, Vertrauen in die eigene Wahrnehmung zu entwickeln und sich gleichzeitig in Offenheit zu üben, sich auf etwas einzulassen, mehrmals hinzuschauen und auch Uneindeutigkeiten auszuhalten.

Aufgrund von vielfältigen Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Schule bin ich überzeugt davon, dass eine nachhaltige und gezielte Auseinandersetzung mit künstlerischen Denk- und Handlungsweisen im Schulalltag ein enormes, oft noch ungenutztes Potential beinhaltet.

Welche Ziele des neuen Lehrplans können im Rahmen des Angebots erarbeitet werden?

Nebst den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Fachbereiche Gestaltung und Medien sowie je nach Ausstellungsschwerpunkt konkreten Themenfeldern aus NMG ermöglicht das Angebot je nach Fokus auch den Erwerb von überfachlichen Kompetenzen des neuen Aargauer Lehrplans wie Selbstreflexion, Sprachfähigkeit, Umgang mit Vielfalt sowie die Entwicklung von Kreativität, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsstrategien und innovativem, reflektiertem, kritischem Denken.