Auch du kannst Comics zeichnen
Jonas Brühwiler – Visuelle Kunst & Film – 3. bis 9. Klasse
© Jonas Brühwiler
Im Workshop gibt Jonas Brühwiler den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Schaffen eines Comiczeichners. Wie entsteht eine Comicfigur? Wie entsteht ein Comic? Was sind Sprechblasen? Wie funktionieren Symbole im Comic? Und überhaupt – wie funktioniert das Medium Comic?
Die Schülerinnen und Schüler zeichnen selber Gesichter, Figuren und entwerfen einen Comicstrip. Dazu bekommen sie eine Anleitung, die Jonas Brühwiler spezifisch für diesen Workshop gestaltet hat. Weiter braucht es Bleistift, Gummi, Fineliner, Tusche, Zeichenfeder und die Fantasie.
Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule:
- Die Schülerinnen und Schüler können ein Repertoire an angemessenen Vorgehensweisen zum Ideenfinden und Planen aufbauen und dieses im Schreibprozess zielführend einsetzen. (D.4.C.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können ihre Ideen und Gedanken in eine sinnvolle und verständliche Abfolge bringen. Sie können in einen Schreibfluss kommen und ihre Formulierungen auf ihr Schreibziel ausrichten. (D.4.D.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können ihren Text in Bezug auf Schreibziel und Textsortenvorgaben inhaltlich überarbeiten. (D.4.E.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können Kunstwerke aus verschiedenen Kulturen und Zeiten sowie Bilder aus dem Alltag lesen, einordnen und vergleichen. (BG.3.A.1)
Ort | Schulhaus |
---|---|
Daten | nach Vereinbarung |
Kosten / Dauer | Fr. 500.– für einen halben Tag, Fr. 750.– für 1 Tag (mit Impulskredit Fr. 250.–, Fr. 375.–), inklusive Materialkosten |
Gruppengrösse | 1 Schulklasse |
Kontakt | Jonas Brühwiler, Tel. 041 410 16 52 jonas@jonas-comics.ch |
Website | www.jonas-comics.ch |