Trommeln – Der Elefant, der Wind und die Musik
Willi Hauenstein – Musik – Kindergarten, 1. bis 2. Klasse
© Willi Hauenstein
Auf spielerische Art tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Trommeln und Rhythmen ein. Die Klasse erfährt, woher die Instrumente kommen und wie sie gespielt werden. Die Schülerinnen und Schüler probieren mit Trommeln, Rasseln und Glocken Geräusche wie Regentropfen, Wind oder eine trampelnde Elefantenherde aus und erfinden als Orchester neue Rhythmen. Beim Trommeln gibt es keinen Dirigenten, doch manchmal eine Cheftrommlerin oder einen Cheftrommler.
Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule
- Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen. (MU.4.A.1)
- Die Schülerinnen und Schüler können Themen und Eindrücke aus ihrer Lebenswelt alleine und in Gruppen zu einer eigenen Musik formen und darstellen. (MU.5.A.1)
- Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Musikinstrumente und können verschiedene Arten der Klangerzeugung unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten erkennen. (MU.4.C.1)
Detailinformationen
Ort | Schulhaus |
---|---|
Daten | nach Vereinbarung |
Kosten/Dauer | Fr. 700.– für einen halben Tag (mit Impulskredit Fr. 350.–) inklusive Instrumente |
Gruppengrösse | 1 Schulklasse, ein halber Tag kann auch auf mehrere Schulklassen aufgeteilt werden (Aufteilung wird empfohlen) |
Kontakt | Willi Hauenstein, Tel. 078 888 16 43, willi@afropercussion.ch |
Website | www.afropercussion.ch |