Hauptmenü

Alle Veranstaltungen

Lesung "Fluchtnovelle" mit Thomas Strässle

Thomas Strässle liest aus seinem neuen Roman "Fluchtnovelle".

Über das Buch

Buchcover mit orangenem Titel "Fluchtnovelle" und einem abgebildeten Flugticket der Swissair. Darüber  ein oranges Textfeld mit einer Rezension der Süddeutschen Zeitung.
© Suhrkamp Verlag

Erfurt, 1965: Im "Haus der Roten Armee" lernen sich eine Studentin aus der DDR und ein Student aus der Schweiz kennen. Beide sind blutjung – sie 21, er 23. Sie verlieben sich ineinander und wollen ein gemeinsames Leben, doch trennt sie der Eiserne Vorhang. Dass er zu ihr in den Osten gehen könnte, kommt für beide nicht in Frage, und so suchen sie verzweifelt nach einem Weg für sie in den Westen.

Als sie einsehen müssen, dass es legal nicht geht, schmieden sie einen genialen Plan und wollen das System von der Seite her angreifen, der es am wenigsten Aufmerksamkeit schenkt: Die DDR tut alles, um die Menschen an der Ausreise zu hindern, also versuchen sie es aus der entgegengesetzten Richtung, bei der Einreise. Die Route führt über Prag, sie bereiten alles minutiös vor, doch als der entscheidende Moment da ist, läuft nichts wie geplant…

Thomas Strässle erzählt die Geschichte zweier junger Menschen, die alles aufs Spiel setzen, die Geschichte seiner Eltern.

Über den Autor

Porträt eines Mannes mit blauem Blazer und schwarzem Oberteil. Im Hintergrund eine grüne Tür.
© Ayse Yavas/Suhrkamp Verlag

Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden, Schweiz, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikwissenschaft in Zürich, Cambridge und Paris. Parallel dazu liess er sich zum Flötisten ausbilden. Heute ist er Leiter des transdisziplinären Y Instituts an der Hochschule der Künste Bern und Professor für Neuere deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Ausserdem ist er Präsident der Max Frisch-Stiftung an der ETH Zürich.

Detailinformationen

Ort:Aargauer Kantonsbibliothek, Foyer
Türöffnung und Abendkasse:Ab 19:30 Uhr
Eintritt inkl. Apéro:Fr. 20.–
Fr. 15.– (Mitglieder "die literarische aarau", Studierende, Lernende)
Vorverkauf:Buchhandlung Kronengasse, Aarau(öffnet in einem neuen Fenster), Telefon +41 (0)62 824 18 44, info@kronengasse.ch
Zugang:Die Kantonsbibliothek ist mit dem Rollstuhl über eine Rampe und die Toiletten sind über einen Lift zugänglich. Fragen bezüglich Zugang gerne per E-Mail an kantonsbibliothek@ag.ch oder per Telefon +41 (0)62 835 23 62.

Hinweis:die literarische aarau

Die Lesung wird von "die literarische aarau" in der Kantonsbibliothek durchgeführt. Unterstützt wird die Veranstaltung von Delinat Weine. "die literarische aarau" ist eine Vereinigung von Literaturinteressierten und trägt zum literarischen Leben in der Region Aarau bei. Sie organisiert Begegnungen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der aktuellen Schweizer Literatur.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport