Hauptmenü

Burgen im Aargau

Burgruine Böbikon

Blick auf die Burgruine Böbikon.

Die Burgruine Böbikon ist eine Gründung des späten 11. Jahrhunderts − und bestand zuerst aus Holz.

Am Rand eines Tobels liegt die Burg Böbikon. Sie ist eine Gründung des späten 11. Jahrhunderts und bestand weitgehend aus Holzbauten. Aber sie besass bereits eine Ringmauer und ein Herrenhaus aus Stein. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erfolgte ein Ausbau der Burg in Stein. Sie erhielt eine neue Ringmauer, einen Turm und ein steinernes Wohnhaus, später kam ein hölzernes Nebengebäude hinzu. In der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde die Burg verlassen.

Die Burg wurde 1949/51 ausgegraben und konserviert, sowie 1986 einer Nachuntersuchung unterzogen.

Besucherinformationen

Foto Kantonsarchäologie, © Kanton Aargau

Die Burg liegt am westlichen Rand des Dorfes Böbikon. Kurz vor dem Ortseingang befindet sich die Burg links unterhalb der Strasse.

Hervorgehoben:Wandertipp: Machen Sie sich zu Fuss auf in die Vergangenheit...

Die Wanderung startet an der Bushaltestelle "Böbikon Schulhaus". Gleich nach der Bushaltestelle abbiegen in die Lindenstrasse und bis zur zweiten Kreuzung gehen, in die Fahrstrasse abbiegen und den Anstieg in Angriff nehmen. Oben angelangt der Asphaltstrasse folgen bis zur nächsten Kreuzung, hier rechts in den Waldweg abbiegen. Diesem Weg folgen, um auf den blau ausgeschilderten Rundweg zu gelangen. Bei der Kreuzung "Mösli" durch den Wald, bis man auf das Vogelbächli trifft. Dem Bach entlang geht es zurück nach Böbikon. Hier unbedingt einen Abstecher zur im Wald versteckten Burgruine machen. Von der Hauptstrasse aus sind es etwa 40 Meter bis man links den Weg zur Ruine sieht. Danach spazieren Sie zurück zum Ausgangspunkt.

Mehr zum Thema