
Auf dem Weg zur Arbeit archäologische Funde entdecken, beim Kochen einen haarsträubenden Kriminalfall des 19. Jahrhunderts lösen, vom Sofa aus einem Künstlerinnengespräch beiwohnen oder putzend hinter die Kulissen von Aargauer Kulturhäusern schauen.
Auf dem Weg zur Arbeit archäologische Funde entdecken, beim Kochen einen haarsträubenden Kriminalfall des 19. Jahrhunderts lösen, vom Sofa aus einem Künstlerinnengespräch beiwohnen oder putzend hinter die Kulissen von Aargauer Kulturhäusern schauen.
Auf KulturReportAGe hören Sie die Vielfalt des Kulturkantons Aargau und nehmen jederzeit und von überall am Aargauer Kulturleben teil. Entdecken Sie die neuesten Episoden im podigee-Kanal KulturReportAGe oder überall da, wo es Podcasts gibt.
Das kantonale Freiwilligenprogramm der Abteilung Kultur lädt ein, Teil der Kulturredaktion zu werden und eigene Podcast-Episoden zu produzieren. Die Berichte reichen von Hintergründen zu Ausstellungen, Events, Konzerten, archäologischen Funden, über Gespräche mit Kulturschaffenden aus dem Aargau. Auch eigene Ideen sind sehr willkommen und werden wann immer möglich unterstützt.
Die Freiwilligen werden von medienschaffenden Expertinnen und Experten ausgebildet in Mobile Reporting, Audio-Technik, Interviewtechniken, Storytelling und professionellen Editing-Programmen. Im Team dokumentieren sie selbstständig das Kulturschaffen ihres Kantones und verschaffen sich eine hör- und sichtbare Stimme – vielleicht auch über die Kantonsgrenze hinaus.
KulturReportAGe
Teil der Kulturredaktion kann werden, wer leidenschaftlich an Kultur interessiert ist, sie aktiv mitgestalten und dabei lernen will, professionell über Kultur zu berichten. Alter, Wohnort, Ausbildung und Diplome spielen dabei keine Rolle.
Zur Zeit sind keine Schulungen geplant, stattdessen werden individuelle Weiterbildungen für die Freiwilligen organisiert.
Interessiert? Weitere Auskünfte und die Anmeldung für das Pilotprojekt erfolgen via Mail an freiwillige.kantonsbibliothek@ag.ch