DigiCulture bietet Aargauer Kulturbetrieben und Festivals finanzielle Unterstützung für digitale Projekte. Die finanzielle Unterstützung wird ein Mal pro Jahr während des Förderzeitraums (2022–2024) zugesprochen. Die Fachjury entscheidet nach Ablauf der Eingabefrist über die jeweiligen Gesuche. Für das zweite Förderjahr wird ein zusätzlicher Eingabetermin angeboten. Projekteingaben für die finanzielle Unterstützung sind bis am 1. September 2023 möglich.
Im Bereich der Projektförderung sieht das Förderprogramm mit der Massnahme DigiProject die finanzielle Unterstützung von Aargauer Kulturbetrieben und Festivals vor, die Entwicklungsvorhaben im digitalen Bereich vorantreiben möchten. Die Fachjury wählt jährlich digitale Projekte zur Umsetzung aus. Das Förderprogramm finanziert 50 Prozent der Gesamtkosten der Projekte von Kulturbetrieben und Festivals. Alle Projekte müssen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Eingabe DigiProject
Aargauer Kulturbetriebe und Festivals können für die Umsetzung eines digitalen Projekts finanzielle Unterstützung jährlich beantragen. Die Projekteingaben werden durch die Fachjury beurteilt. Die Projekteingaben werden durch die Fachjury beurteilt. Die nächsten Eingabetermine für die Projektgesuche sind der 1. September 2023 und 30. April 2024.
Geförderte Projekte
Die Übersicht zeigt, welche Projekte die DigiCulture-Jury bis anhin gefördert hat.
Jury
Sabine Himmelsbach, Direktorin, Haus der elektronischen Künste
Christian Rohner, Leiter Ausstellungen und digitales Museum, Museum für Kommunikation
Valentin Spiess, Gründer und Verwaltungspräsident, iart