Hauptmenü

Veranstaltungen von DigiLab

DigiCulture bietet Vertreterinnen und Vertretern von Aargauer Kulturbetrieben und Festivals drei verschiedene Veranstaltungsformate an, die der Vernetzung und Wissensvermittlung dienen.

Für die Vernetzung und Wissensvermittlung sind jährlich eine Infoveranstaltung, eine Austauschveranstaltung sowie eine themenspezifische Veranstaltung geplant.

Veranstaltungsformate

Infoveranstaltung

Die DigiLab Infoveranstaltung für das dritte Förderjahr richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kulturbetrieben und Festivals oder an die jeweiligen für digitale Projekte zuständigen Personen. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung wird für die Projektförderung im Rahmen der Massnahme DigiProject vorausgesetzt. Alle Infoveranstaltungen sind inhaltlich gleich aufgebaut.

Gemeinsam mit den Experten Christian Holst (Programmkoordinator Master Arts and Cultural Management, Leuphana Universität Lüneburg) und Prof. Dr. Axel Vogelsang (Leiter der Forschungsgruppe Visual Narrative, Hochschule Luzern) wird der Frage nachgegangen, was es strategisch und konzeptionell heisst als Kulturbetrieb beziehungsweise als Festival in einer hybriden Welt zu agieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Grundlagen der digitalen Strategie zu erarbeiten.

Nächste Infoveranstaltung
Zeitpunkt29. Januar 2024
Ortweitere Informationen folgen
ThemaGrundlagen der digitalen Strategie
AnmeldungDas Anmeldefenster ist noch geschlossen.

Austauschveranstaltung

Kulturbetriebe und Festivals, die im Rahmen des DigiProject ein Projekt umsetzen, stellen ihr digitales Entwicklungsvorhaben vor.

Die erste Austauschveranstaltung findet im Herbst 2023 statt. Weiterführende Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Themenveranstaltung

Die DigiLab Themenveranstaltungen dienen dazu, sich strategisch und konzeptionell mit der Digitalität zu befassen. Der Fokus der diesjährigen Themenveranstaltung liegt auf der Social Media Strategie.

Gemeinsam mit der Social Media Expertin Ana Branković (Kunstmuseum Basel, Digitale Kommunikation und Marketing) werden die Grundlagen einer Social Media Strategie skizziert. In Form eines Workshops werden mögliche Zielsetzungen formuliert, Zielgruppen analysiert und Massnahmen evaluiert.

Nächste Themenveranstaltung
ZeitpunktMontag, 20. März 2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
Ortonline
ThemaSocial Media Strategie
AnmeldungDie Anmeldefrist ist abgelaufen.