Hauptmenü

Hochschulen

Der Kanton Aargau ermöglicht seinen Studentinnen und Studenten den Zugang an alle Schweizer Hochschulen. Er beteiligt sich an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und an weiteren Forschungsinstitutionen. Ziel ist es, die Attraktivität des Kantons als Wissens- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln.

Der Kanton Aargau ist Träger- und Sitzkanton der vierkantonalen Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Er hat sich dank der Zusammenarbeit mit der FHNW, den Universitäten Basel und Zürich sowie dem Paul Scherrer Institut (PSI) als starker Hochschulstandort etabliert und beteiligt sich an der gemeinsamen Koordination des Hochschulbereichs durch Bund und Kantone (Schweizerische Hochschulkonferenz).

Das Hochschul- und Innovationsförderungsgesetz richtet die Aargauer Hochschul- und Innovationspolitik auf eine umfassend verstandene Standortpolitik im Interesse von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur aus. Diese Ausrichtung ist eingebettet in die Wachstumsstrategie des Kantons und die entsprechenden wirtschaftspolitischen Massnahmen. Insbesondere die Nähe zur Wirtschaft ist kennzeichnend für die Aargauer Hochschullandschaft.

Strategische Ziele

Massgeblich für die Aargauer Hochschul- und Innovationspolitik sind vier strategische Zielsetzungen: