Hauptmenü

Alle Dienstleistungen

Jugendliche für Aufnahmeprüfung Mittelschule anmelden

Schülerinnen und Schüler mit einer Vorbildung auf dem Niveau der Abschlussklasse der aargauischen Bezirks- oder Sekundarschule können für den Eintritt in eine Mittelschule eine Aufnahmeprüfung ablegen. Die Prüfung kann nicht im selben Jahr wie die Abschlussklasse der Bezirks- oder Sekundarschule absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt online.

Elektronisch durchführbar | Fristen beachten | Unterlagen benötigt

Voraussetzungen

Gymnasium

  • Vorbildung auf dem Niveau der Abschlussklasse der Bezirksschule. Die Prüfung kann nicht im selben Jahr wie die Abschlussklasse der Bezirksschule absolviert werden.
  • Schülerinnen und Schüler, die sich für die Aufnahmeprüfung an das Gymnasium anmeden, können eine zweite Anmeldung an die Aufnahmeprüfung für die FMS/WMS/IMS abschicken. Wenn sie die Aufnahmeprüfung an das Gymnasium bestehen, sind sie nicht an die zweite Aufnahmeprüfung zugelassen.

Fach-, Informatik- und Wirtschaftsmittelschule

  • Vorbildung auf dem Niveau der Abschlussklasse der Bezirks- oder Sekundarschule. Die Prüfung kann nicht im selben Jahr wie die Abschlussklasse der Bezirks- oder Sekundarschule absolviert werden.

Informationen für Fricktaler Schülerinnen und Schüler

  • Im Fricktal wohnhafte Schülerinnen und Schüler, die eine Mittelschule in Basel-Stadt oder Basel-Landschaft besuchen, müssen zwingend die Aargauer Übertrittsbedingungen erfüllen (relevanter Notenschnitt Bezirks- oder Sekundarschule mit Mindestanforderung Note 4 in Mathematik und Deutsch oder Aufnahmeprüfung).
  • Die Prüfung kann nicht im selben Jahr wie die Abschlussklasse der Bezirks- oder Sekundarschule absolviert werden.
  • Die Anmeldung zur Aufnahmeprüfung erfolgt über das Anmeldeportal der Aargauer Mittelschulen. Eine Anmeldung für die Aufnahmeprüfung im Aargau gilt nur für die Prüfung. Eine Anmeldung für die Schule in Basel-Stadt oder Basel-Landschaft erfolgt separat.

Ablauf

  • Schritt 1: Für die Anmeldung ist eine vorgängige Registration auf dem Anmeldeportal der Aargauer Mittelschulen notwendig.
  • Schritt 2: Die Anmeldung für die Aufnahmeprüfung erfolgt online über das Anmeldeportal der Aargauer Mittelschulen zusammen mit der Anmeldung zur gewünschten Mittelschule.
  • Schritt 3: Die Anmeldung wird per Mail bestätigt.
  • Schritt 4: Die Einladung zur Aufnahmeprüfung erfolgt anschliessend direkt durch die Mittelschulen anfangs März.
  • Schritt 5: Die Information über das Resultat der Prüfung erfolgt schriftlich. Die Bestätigung einer bestandenen Aufnahmeprüfung ist gleichbedeutend mit der definitiven Anmeldung an die Mittelschule.

Benötigte Unterlagen

  • Zeugnisse früherer Schulen der Sekundarstufe I
  • Zeugnisse / Bestätigung der aktuellen Ausbildung
  • Dokumentation des schulischen Werdegangs

Fristen und Termine

Anmeldefristen

Für den Eintritt und die Aufnahmeprüfungen auf das Schuljahr 2025/26

  • Für Fricktaler Schülerinnen und Schüler: 6. Januar um 14:00 Uhr bis 24. Januar 2025
  • Alle anderen Schülerinnen und Schüler: 15. Januar bis 28. Februar 2025

Prüfungstermine

  • Gymnasium: Montag, 10. März 2025 und Dienstag, 11. März 2025
  • FMS / WMS / IMS: Montag, 24. März 2025 und Dienstag, 25. März 2025

Kosten

Die Anmeldung, die Aufnahmeprüfung und der Besuch einer Mittelschule sind kostenlos. Vorbehalten bleiben spezielle Auslagen, namentlich für die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien und für die Teilnahme an Exkursionen. Wird ein Instrumentalfach als Freifach gewählt, ist dieses kostenpflichtig. Es wird pro Schuljahr ein Kostenbeitrag von Fr. 1'000.– pro ½ Lektion erhoben.

Rechtliche Grundlagen

Formulare & Online-Dienstleistungen

Für die Anmeldung ist eine vorgängige Registration notwendig.

Der Link zum Anmeldeportal für die Aufnahmeprüfungen und den Eintritt an die aargauischen Mittelschulen auf das Schuljahr 2025/26 ist ab sofort für alle Aargauer Schülerinnen und Schüler offen.

Fricktaler Schülerinnen und Schüler können sich noch bis am 24. Januar 2025 anmelden. Für alle anderen Aargauer Schülerinnen und Schüler ist eine Anmeldung bis am 28. Februar möglich.

Elektronisch durchführbar | Fristen beachten | Unterlagen benötigt