Der Kanton Aargau führt sechs Gymnasien. Das Gymnasium wird mit einer Maturität abgeschlossen. Diese berechtigt zum Studium an den schweizerischen Hochschulen.
Gymnasium
Das Gymnasium dauert vier Jahre und vermittelt eine breite Allgemeinbildung. Der Lehrgang wird an allen sechs Kantonsschulen im Kanton Aargau angeboten.
Die Abbildung zeigt alle Bildungswege auf, der nachfolgende Text beschränkt sich auf die üblichsten Bildungsgänge:
Nach dem Gymnasium kann direkt die Universität oder ETH besucht werden. Dort können die Studierenden zuerst den Bachelor erlangen, anschliessend den Master und den Doktortitel.
Eine andere Möglichkeit nach dem Gymnasium bietet die Pädagogische Hochschule, auch da müssen Studierende zuerst einen Bachelor-Studiengang belegen, bevor sie einen Master-Studiengang absolvieren können.
Mit der Matur bist du an allen schweizerischen Universitäten und den beiden ETH (Eidgenössische Technische Hochschulen) zum Studium zugelassen, zudem kannst du damit auch an den meisten Universitäten im Ausland studieren. Wer mit einer gymnasialen Matur an einer Fachhochschule studieren will, muss in der Regel vor dem Studium ein einjähriges Praktikum absolvieren oder ein Jahr Berufserfahrung sammeln. Dank dem allgemeinbildenden Charakter der gymnasialen Ausbildung kannst du mit einer Matur aber auch eine anspruchsvolle nicht-akademische Ausbildung in Angriff nehmen oder direkt ins Berufsleben einsteigen.
Bildungssystematik Allgemeinbildungsbereich (PDF, 1 Seite, 136 KB)
Das Gymnasium ist das Richtige für dich, wenn…

… du nach neun Schuljahren das Gefühl hast, dass es noch mehr zu entdecken gibt, und du dir eine breite und gleichzeitig in die Tiefe gehende Allgemeinbildung erarbeiten möchtest.
… du weisst, dass du später gerne an der ETH, an einer Universität oder der Pädagogischen Hochschule studieren möchtest.
Im Gymnasium findest du die Fächervielfalt und die Zeit, um dich auf alle Studienrichtungen vorzubereiten.
Standorte
Es steht dir grundsätzlich offen, für welche Schule du dich anmelden willst. Ein rechtlicher Anspruch auf den Besuch der gewählten Schule besteht jedoch nicht. Aufgrund der knappen Raumverhältnisse an den Mittelschulen müssen manchmal Zuteilungen vorgenommen werden, so dass der Besuch der gewünschten Schule nicht garantiert werden kann.
Wenn du mehr übers Gymnasium wissen willst, melde dich für eine Besuchswoche oder einen individuellen Schnupperhalbtag an, besuche einen Tag der offenen Tür oder eine Informationsveranstaltung. Aktuelle Informationen dazu kannst du den Webseiten der Schulen entnehmen.
Alte Kantonsschule Aarau

Bahnhofstrasse 91, 5000 Aarau, Tel.: 062 834 67 00
www.altekanti.ch
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen für den Eintritt auf das Schuljahr 2024/25 finden zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die genauen Daten werden anfangs September 2023 an dieser Stelle publiziert.
Neue Kantonsschule Aarau

Schanzmättelistrasse 32, 5000 Aarau, Tel.: 062 837 94 55
www.nksa.ch
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen für den Eintritt auf das Schuljahr 2024/25 finden zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die genauen Daten werden anfangs September 2023 an dieser Stelle publiziert.
Kantonsschule Baden

Seminarstrasse 3, 5400 Baden, Tel.: 056 200 04 44
www.kanti-baden.ch
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen für den Eintritt auf das Schuljahr 2024/25 finden zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die genauen Daten werden anfangs September 2023 an dieser Stelle publiziert.
Kantonsschule Wettingen

Klosterstrasse 11, 5430 Wettingen, Tel.: 056 437 24 00
www.kanti-wettingen.ch
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen für den Eintritt auf das Schuljahr 2024/25 finden zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die genauen Daten werden anfangs September 2023 an dieser Stelle publiziert.
Kantonsschule Wohlen

Allmendstrasse 26, 5610 Wohlen, Tel.: 056 618 49 94
www.kanti-wohlen.ch
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen für den Eintritt auf das Schuljahr 2024/25 finden zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die genauen Daten werden anfangs September 2023 an dieser Stelle publiziert.
Kantonsschule Zofingen

Strengelbacherstrasse 25B, 4800 Zofingen, Tel.: 062 745 57 40
www.kszofingen.ch
Informationsveranstaltungen
Die Informationsveranstaltungen für den Eintritt auf das Schuljahr 2024/25 finden zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die genauen Daten werden anfangs September 2023 an dieser Stelle publiziert.