Hauptmenü

Fachmittelschule

Fächer und Aufbau

Die Fachmittelschule (FMS) dauert drei Jahre und gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Schuljahr liegt der Schwerpunkt auf den allgemeinbildenden Fächern. In der zweiten und dritten Klasse erwirbst du zusätzlich spezifische berufsfeldbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse. Die Fachmittelschule schliesst du mit einem Fachmittelschulausweis ab. Daran anschliessend kannst du in einem weiteren Jahr die Fachmaturität erwerben.

Mädchen lehnt an Säule
Tamara, Kantonsschule Wettingen. Foto: Alex Spichale

Tamara

"Das Berufsfeld Gesundheit und Naturwissenschaften bereitet mich gut auf meinen zukünftigen Beruf als Ergotherapeutin vor."

Mädchen im Klostergarten
Clara, Kantonsschule Wettingen. Foto: Alex Spichale

Clara

"Da ich sehr an Kunst und Kreativem interessiert bin, habe ich das Berufsfeld Gestaltung und Kunst gewählt."

Junge lehnt an Glaswand
Jarno, Neue Kantonsschule Aarau. Foto: Alex Spichale

Jarno

"Ich habe das Berufsfeld Pädagogik gewählt, da mich dieses Gebiet interessiert, hier meine Stärken liegen und ich Sportlehrer werden möchte."

Mädchen sitzt auf Fensterbrett
Caitlin, Kantonsschule Wettingen. Foto: Alex Spichale

Caitlin

"Es ist genial, dass ein Sprachaufenthalt in der Ausbildung integriert ist."

Junge sitzt an rundem Tisch
Erik, Neue Kantonsschule Aarau. Foto: Alex Spichale

Erik

"Soziale Themen interessieren mich sehr und ich möchte gerne im sozialen Bereich arbeiten. Als Ausgleich zur Schule spiele ich liebend gern Keyboard."

Aufbau

Das Grundlagenjahr in der ersten Klasse ist für alle Schülerinnen und Schüler gleich. Danach wirst du in der zweiten und dritten Klasse in den berufsfeldspezifischen Fächern unterrichtet. Ab Schuljahr 2022/23 stehen dir folgende fünf Berufsfelder zur Auswahl:

Berufsfelder

Pädagogik

Für dieses Berufsfeld entscheidest du dich, wenn du eine weiterführende Ausbildung und eine zukünftige Tätigkeit in erzieherischen Berufen anstrebst. Obligatorisch sind in diesem Berufsfeld zusätzlich die Fächer Informatik und Naturwissenschaften mit Praktikum, Pädagogik/Psychologie, Musik oder Bildnerisches und Technisches Gestalten sowie zusätzliche Lektionen in einer Fremdsprache (Französisch oder Italienisch oder Englisch).

Durch diese Fächer werden, zusammen mit der Fachmaturität Pädagogik, die Grundlagen für ein Studium als Kindergarten- oder Primarlehrperson an einer Pädagogischen Hochschule gelegt.

Ich habe das Berufsfeld Pädagogik gewählt, da mich dieses Gebiet interessiert, hier meine Stärken liegen und ich Sportlehrer werden möchte.

Jarno belegt das Berufsfeld Pädagogik an der Neuen Kantonsschule Aarau.
© Kanton Aargau. Foto: Alex Spichale
Jarno Neue Kantonsschule Aarau

Gesundheit/Naturwissenschaften

Für dieses Berufsfeld entscheidest du dich, wenn du eine weiterführende Ausbildung und eine zukünftige Tätigkeit im Bereich Gesundheit oder Naturwissenschaften anstrebst. Obligatorisch sind in diesem Berufsfeld zusätzlich die Fächer Informatik und Naturwissenschaften mit Praktikum, Pädagogik/Psychologie sowie Philosophie/Ethik.

Im Anschluss kann eine Höhere Fachschule für Gesundheit besucht werden, oder mittels der Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften ein Fachhochschulstudium im Bereich Gesundheit oder in den Life Sciences angegangen werden.

Das Berufsfeld Gesundheit und Naturwissenschaften bereitet mich gut auf meinen zukünftigen Beruf als Ergotherapeutin von.

Tamara belegt das Berufsfeld Gesundheit und Naturwissenschaften an der Kantonsschule Wettingen.
© Kanton Aargau. Foto: Alex Spichale
Tamara Kantonsschule Wettingen

Soziale Arbeit

Für dieses Berufsfeld entscheidest du dich, wenn du eine weiterführende Ausbildung und eine zukünftige Tätigkeit im Bereich des Sozialwesens anstrebst. Obligatorisch sind in diesem Berufsfeld zusätzlich die Fächer Pädagogik/Psychologie, Philosophie/Ethik, Wirtschaft und Recht, Individuum und Gesellschaft sowie zusätzliche Lektionen in einer Fremdsprache (Französisch oder Italienisch oder Englisch).

Im Anschluss kann eine Höhere Fachschule für Sozialpädagogik besucht werden, oder mittels der Fachmaturität Soziale Arbeit an einer Fachhochschule Soziale Arbeit studiert werden.

Soziale Themen interessieren mich sehr und ich möchte gerne im sozialen Bereich arbeiten. Als Ausgleich zur Schule spiele ich liebend gerne Keyboard.

Erik belegt das Berufsfeld soziale Arbeit an der Neuen Kantonsschule Aarau.
© Kanton Aargau. Foto: Alex Spichale
Erik Neue Kantonsschule Aarau

Kommunikation und Information

Für dieses Berufsfeld entscheidest du dich, wenn du eine weiterführende Ausbildung und eine zukünftige Tätigkeit in Berufen der Kommunikations- und Informationsbranche anstrebst. Obligatorisch sind in diesem Berufsfeld zusätzlich die Fächer Medienkunde, Theater/Auftrittskompetenz, Englisch sowie Französisch oder Italienisch.

Die Fachmaturität Kommunikation ermöglicht ein Studium an einer Fachhochschule in den Bereichen Kommunikation, Medien oder Angewandte Linguistik.

Ich besuche das Berufsfeld Kommunikation und Information. Es ist genial, dass ein Sprachaufenthalt in der Ausbildung integriert ist.

Caitlin belegt das Berufsfeld Kommunikation und Information an der Kantonsschule Wettingen.
© Kanton Aargau. Foto: Alex Spichale
Caitlin Kantonsschule Wettingen

Gestaltung und Kunst

Für dieses Berufsfeld entscheidest du dich, wenn du eine weiterführende Ausbildung im gestalterischen Bereich oder eine Tätigkeit in Berufen der Kreativbranche anstrebst. Obligatorisch sind in diesem Bereich zusätzlich die Fächer Medienkunde sowie Bildnerisches und Technisches Gestalten.

Im Anschluss kann mittels einem Praktikum oder dem gestalterischen Propädeutikum an der Schule für Gestaltung Aargau die Fachmaturität in Gestaltung erlangt werden und ein Studium an einer Hochschule für Gestaltung und Kunst aufgenommen werden.

Da ich sehr an Kunst und Kreativem interessiert bin, habe ich das Berufsfeld Gestaltung und Kunst gewählt. Auch die Freifächer Theater und Instrumentalunterricht machen mir Spass.

Clara belegt das Berufsfeld Gestaltung und Kunst an der Kantonsschule Wettingen.
© Kanton Aargau. Foto: Alex Spichale
Clara Kantonsschule Wettingen

In der ersten oder zweiten Klasse wirst du im Berufswahlunterricht über unterschiedliche Berufsfelder informiert und erhältst Impulse für deine Berufswahl.

Im Anschluss daran absolvierst du ein dreiwöchiges Berufspraktikum, welches dir einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag deines gewählten Berufsfelds vermittelt.

Fächer

Grundlagenjahr

In der ersten Klasse der Fachmittelschule, dem Grundlagenjahr, stehen für alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Fächer auf dem Stundenplan. Bei einem Eintritt ab Schuljahr 2022/23 sind dies:

  • Deutsch
  • Französisch oder Italienisch (wenn beide Fächer besucht werden, zählt die bessere Note für die Promotion)
  • Englisch
  • Mathematik
  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
  • Informatik
  • Geografie
  • Geschichte
  • Pädagogik/Psychologie
  • Musik (mit oder ohne Instrument)
  • Bildnerisches und Technisches Gestalten
  • Sport

2./3. Klasse

In der zweiten und dritten Klasse besuchst du neben den allgemeinbildenden Fächern auch berufsfeldbezogenen Unterricht in einem von fünf Berufsfeldern.

Allgemeinbildende Fächer

  • Deutsch
  • Französisch oder Italienisch (wenn beide Fächer besucht werden, zählt die bessere Note für die Promotion)
  • Englisch
  • Mathematik
  • Informatik und Naturwissenschaften
  • Wirtschaft und Recht (2. Klasse)
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Musik (mit und ohne Instrument) oder Bildnerisches und Technisches Gestalten
  • Sport

Berufsfeldunterricht

Es stehen dir fünf Berufsfelder zur Auswahl. Je nach Berufsfeld besuchst du zusätzlich folgende Fächer (für einen Eintritt ab Schuljahr 2022/23):

Im Berufsfeld Pädagogik

  • Informatik und Naturwissenschaften mit Praktikum
  • Pädagogik/Psychologie
  • Musik oder Bildnerisches und Technisches Gestalten
  • Zusätzliche Lektionen in einer Fremdsprache (Französisch oder Italienisch oder Englisch).

Im Berufsfeld Gesundheit/Naturwissenschaften

  • Informatik und Naturwissenschaften mit Praktikum
  • Pädagogik/Psychologie
  • Philosophie/Ethik

Im Berufsfeld Soziale Arbeit

  • Pädagogik/Psychologie
  • Philosophie/Ethik
  • Wirtschaft und Recht
  • Individuum und Gesellschaft
  • Zusätzliche Lektionen in einer Fremdsprache (Französisch oder Italienisch oder Englisch).

Im Berufsfeld Kommunikation und Information

  • Medienkunde
  • Theater/Auftrittskompetenz
  • Zusätzliche Lektionen in Englisch
  • Zusätzliche Lektionen in Französisch oder Italienisch

Im Berufsfeld Gestaltung und Kunst

  • Medienkunde
  • Bildnerisches und Technisches Gestalten

Das Berufsfeld wählst du bereits bei der Anmeldung zur Fachmittelschule. An der Kantonsschule Wettingen sowie der Neuen Kantonsschule Aarau werden alle fünf Berufsfelder angeboten. Die Kantonsschule Wohlen sowie die Kantonsschule Zofingen (ab SJ 2023/24) führen die drei Berufsfelder Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften sowie Soziale Arbeit.

Freifächer

An allen Kantonsschulen kannst du von einem grossen Angebot an Freifächern profitieren. Du kannst zum Beispiel ein Instrument oder eine Sprache lernen, Theater spielen, Sport treiben oder dich im Programmieren üben.

Auf den Webseiten der Kantonsschulen findest du das Freifachangebot jeder Schule:

An der FMS bist du grundsätzlich in einer fixen Klasse integriert. Zusätzlich findet auch in anderen Formen Unterricht statt, z. B. in Kurs- und Arbeitsgruppen, im Projektunterricht und in selbständiger Arbeit. Im gewählten Berufsfeld sowie in den Freifächern besuchst du den Unterricht mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Klassen.

Der Besuch der FMS setzt eine hohe Leistungsbereitschaft voraus. Sie bietet dir dafür zahlreiche Möglichkeiten zur Entfaltung deiner Fähigkeiten und Begabungen.

Nach dem Abschluss der dreijährigen FMS verfügst du über einen Fachmittelschulausweis. Mit diesem kannst du deine Ausbildung unter anderem an einer Höheren Fachschule fortsetzen oder eine Fachmaturität erlangen.

Fachmaturität

Wenn du dich im Bereich deines Berufsfeldes weiter ausbilden und z.B. an einer Fachhochschule studieren möchtest, kannst du nach der FMS eine Fachmaturität erwerben. Die Ausbildung bis zur Fachmaturität dauert ein Jahr und ist in der Regel praxisorientiert.

Im Rahmen der Fachmaturität erweiterst du die schulische Ausbildung nach Abschluss der Fachmittelschule. Du erwirbst praktische Erfahrungen, welche du für die Zulassung an eine Fachhochschule benötigst.

Im Kanton Aargau werden fünf Fachmaturitäten in einjährigen Ausbildungsgängen angeboten.

Für die Fachmaturitäten gelten ab Eintritt 2022/23 folgende Bestimmungen:

Pädagogik

Mit der Fachmaturität Pädagogik kannst du dich an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zur Lehrerin oder zum Lehrer auf der Vorschul- und Primarstufe ausbilden lassen. Sofern andere schweizerische Pädagogische Hochschulen den Zugang über die Fachmaturität erlauben, kannst du die Ausbildung auch dort absolvieren. Während der Fachmaturität erweiterst du die in der Fachmittelschule erworbene Allgemeinbildung. Es werden die Fächer Deutsch, Französisch oder Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften geprüft.

Die Fachmaturität umfasst folgende Bestandteile:

  • Einsemestriger Lehrgang
  • Fachmaturitätsarbeit
  • Fachmaturitätsprüfung

Gesundheit / Naturwissenschaften

Die Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften kannst du entweder mittels eines Praktikums oder über eine Ausbildung an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales erlangen.

Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften an der Fachmittelschule

  • Praktikum von mindestens sechs Monaten in einer Institution des Gesundheitswesens oder im naturwissenschaftlichen Bereich
  • Für Schülerinnen und Schüler, die das Praktikum im Gesundheitswesen absolvieren: Einwöchiges Einführungsmodul im Gesundheits- und Pflegebereich
  • Einwöchiges Vertiefungsmodul als Vorbereitung der Fachmaturitätsarbeit
  • Fachmaturitätsarbeit

Integrierte Fachmaturität an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau (HFGS)

Das für die Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften benötigte Praktikum sowie das Einführungs- und Vertiefungsmodul kannst du im Rahmen des Bildungsgangs Pflegefachmann/Pflegefachfrau HF oder Fachfrau/Fachmann Operationstechnik HF der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) absolvieren. Zusätzlich ist für den Erwerb der Fachmaturität deine Abschlussarbeit zu dokumentieren und zu präsentieren.

Soziale Arbeit

Die Fachmaturität Soziale Arbeit kannst du entweder in einem Fachmaturitätslehrgang erwerben, oder als integrierter Bestandteil einer Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau.

Die Fachmaturität Soziale Arbeit an der Fachmittelschule

  • Praktikum von mindestens sechs Monaten im sozialen Bereich
  • Einwöchiges Vertiefungsmodul als Vorbereitung der Fachmaturitätsarbeit
  • Fachmaturitätsarbeit

Integrierte Fachmaturität an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau (HFGS)

Falls du nach der Fachmittelschule an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales (HFGS) in Aarau eine Ausbildung als Sozialädagogin/Sozialpädagoge HF absolvierst, kannst du die Fachmaturität Soziale Arbeit zusätzlich zu deiner Ausbildung an der HFGS erlangen. Das Praktikum und das Vertiefungsmodul der Fachmaturität werden dann im Rahmen des Bildungsgangs Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF absolviert.

Kommunikation und Information

Im Bereich Kommunikation und Information kannst du die Fachmaturität in zwei unterschiedlichen Schwerpunkten erwerben.

Medien, Kommunikation und Tourismus

  • Praktikum von mindestens sechs Monaten im Bereich Medien, Kommunikation oder Tourismus
  • Je ein einmonatiger Sprachaufenthalt in zwei verschiedenen Sprachgebieten (Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch)
  • Erwerb zweier Sprachzertifikate auf mindestens Niveau B2 (Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch) gemäss dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen"
  • Einwöchiges Vertiefungsmodul an der Schule
  • Fachmaturitätsarbeit

Angewandte Linguistik

  • Sprachaufenthalt von mindestens sechs Monaten in einem Sprachgebiet (Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch)
  • Erwerb eines Sprachzertifikats auf mindestens Niveau C1 gemäss dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen" und eines solchen auf mindestens Niveau B2 in Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
  • Fachmaturitätsarbeit, die in einer Zweitsprache verfasst und präsentiert wird.

Gestaltung und Kunst

Die Fachmaturität Gestaltung und Kunst kannst du entweder mittels eines Praktikums oder über das gestalterische Propädeutikum der Schule für Gestaltung Aargau erlangen.

Fachmaturität Gestaltung und Kunst an der Fachmittelschule

  • Praktikum im Bereich Gestaltung oder Kunst von mindestens sechs Monaten
  • Einwöchiges Vertiefungsmodul als Vorbereitung der Fachmaturitätsarbeit
  • Fachmaturitätsarbeit

Integrierte Fachmaturität mit der Schule für Gestaltung Aargau

Das für die Fachmaturität Gestaltung und Kunst benötigte Praktikum sowie das Vertiefungsmodul kannst du im Rahmen des gestalterischen Propädeutikums an der Schule für Gestaltung Aargau erwerben. Dazu musst du die Aufnahmebedingungen für das gestalterische Propädeutikum erfüllen und zusätzlich ist für den Erwerb der Fachmaturität deine Abschlussarbeit zu dokumentieren und zu präsentieren.

Mit der Fachmaturität wirst du zum Studium an einer Fachhochschule im gewählten Berufsfeld zugelassen. Gegebenenfalls musst du zusätzlich eine Eignungsprüfung bestehen.

Nach der Fachmaturität kannst du auch einen einjährigen Passerellenlehrgang absolvieren, welcher dir ein Studium an einer schweizerischen Universität oder an den beiden ETH (Eidgenössische Technische Hochschulen) ermöglicht.

Mehr zum Thema

Eintritt ab Schuljahr 2022/23

Für Schülerinnen und Schüler, welche ab Schuljahr 2022/23 in die Fachmittelschule eintreten oder die Fachmaturität beginnen, gelten die neuen Bestimmungen der FMS:

Eintritt vor Schuljahr 2022/23

Für Schülerinnen und Schüler, welche vor dem Schuljahr 2022/23 in die Fachmittelschule eingetreten sind oder die Fachmaturität begonnen haben, gelten weiterhin die bisherigen Bestimmungen der FMS.

Erfolgt im Zuge einer Repetition ein Übertritt in eine Klasse, welche die FMS nach Schuljahr 2022/23 angefangen hat, gelten die neuen Bestimmungen.