Fachmittelschule
Die dreijährige Fachmittelschule (FMS) kombiniert eine breite Allgemeinbildung mit einer berufsfeldorientierten Ausbildung in den Berufsfeldern Gesundheit/Naturwissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Kommunikation und Information sowie Gestaltung und Kunst. Nach drei Jahren erlangst du den Fachmittelschulausweis. In einem vierten, praxisorientierten Jahr kann zusätzlich die Fachmaturität erlangt werden.
Die Abbildung zeigt alle Bildungswege auf, der nachfolgende Text beschränkt sich auf die üblichsten Bildungsgänge:
Nach der Fachmittelschule können Schülerinnen und Schüler die Fachmaturität erlangen und damit an die Fachhochschule und die Pädagogische Hochschule. Beide Schulen haben ihre Studiengänge in den Stufen Bachelor und Master aufgebaut. Direkt aus der Fachmittelschule kann auch ein Diplom an einer Höheren Fachschule angestrebt werden.
Im ersten Schuljahr liegt der Schwerpunkt auf den allgemeinbildenden Fächern. In der zweiten und dritten Klasse erwirbst du zusätzlich spezifische berufsfeldbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse. Der Abschluss der Fachmittelschule ermöglicht dir den Zugang zur Ausbildung an einer Höheren Fachschule (z. B. Höhere Fachschule für Gesundheit und Soziales Aarau).
In einem vierten, praxisorientieren Jahr erlangst du zusätzlich die Fachmaturität. Mit der Fachmaturität wirst du zum Studium an einer Fachhochschule im gewählten Berufsfeld zugelassen. Gegebenenfalls musst du zusätzlich eine Eignungsprüfung bestehen.
Bildungssystematik Allgemeinbildungsbereich (PDF, 1 Seite, 136 KB)
Die Fachmittelschule ist das Richtige für dich, wenn…

… du weisst, dass du später an einer Höheren Fachschule oder einer Fachhochschule studieren möchtest und bereits eine Vorstellung von deinem künftigen Beruf hast.
… du das Gefühl hast, dass es noch mehr zu entdecken gibt, du eine hohe Leistungsbereitschaft hast und dir eine gute Allgemeinbildung mit einem Praxisbezug erarbeiten möchtest.
An der FMS entscheidest du dich für eines der folgenden Berufsfelder: Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziale Arbeit, Kommunikation und Information, oder Gestaltung und Kunst.
Standorte
Es steht dir grundsätzlich offen, für welche Schule du dich anmelden willst. Ein rechtlicher Anspruch auf den Besuch der gewählten Schule besteht jedoch nicht. Aufgrund der knappen Raumverhältnisse an den Mittelschulen müssen manchmal Zuteilungen vorgenommen werden, so dass der Besuch der gewünschten Schule nicht garantiert werden kann.
Wenn du mehr über die FMS wissen willst, melde dich für eine Besuchswoche oder einen individuellen Schnupperhalbtag an, besuche einen Tag der offenen Tür oder eine Informationsveranstaltung. Aktuelle Informationen dazu kannst du den Webseiten der Fachmittelschulen entnehmen.
Neue Kantonsschule Aarau

An der Neuen Kantonsschule Aarau werden folgende Berufsfelder angeboten: Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziale Arbeit, Kommunikation und Information sowie Gestaltung und Kunst.
Schanzmättelistrasse 32, 5000 Aarau, Tel.: 062 837 94 55
www.nksa.ch
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
Dienstag 31. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Aarau, Neue Kantonsschule, Aula |
Mittwoch 1. November 2023 | 19.00 Uhr | Aarau, Neue Kantonsschule, Aula |
Kantonsschule Wettingen

An der Kantonsschule Wettingen werden folgende Berufsfelder angeboten: Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziale Arbeit, Kommunikation und Information sowie Gestaltung und Kunst.
Klosterstrasse 11, 5430 Wettingen, Tel.: 056 437 24 00
www.kanti-wettingen.ch
Datum | Zeit | Ort / Anmeldung |
---|---|---|
Montag 15. Januar 2024 | 19.00 Uhr | Wettingen, Kantonsschule, Löwenscheune + in den Westschöpfen |
Kantonsschule Wohlen

An der Kantonsschule Wohlen werden folgende Berufsfelder angeboten: Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften sowie Soziale Arbeit.
Allmendstrasse 26, 5610 Wohlen, Tel.: 056 618 49 94
www.kanti-wohlen.ch
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
Samstag 4. November 2023 | 08.00 bis 12.00 Uhr | Wohlen, Kantonsschule, Tag der offenen Tür |
Samstag 4. November 2023 | 11.00 Uhr | Wohlen, Kantonsschule, Aula (Tag der offenen Tür) |
Montag 6. November 2023 | 19.00 Uhr | Wohlen, Kantonsschule, Aula |
Kantonsschule Zofingen

An der Kantonsschule Zofingen werden ab Schuljahr 2023/24 folgende Berufsfelder angeboten: Pädagogik, Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziale Arbeit
Strengelbacherstrasse 26b, 4800 Zofingen, Tel.: 062 745 57 40
www.kszofingen.ch
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
Donnerstag 2. November 2023 | 19.00 Uhr | Zofingen, Kantonsschule, BZZ / ZU25 |
Dienstag 7. November 2023 | 19.00 Uhr | Zofingen, Kantonsschule, BZZ / ZU25 |