Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau
In Aarau soll die modernste Zeitungsdruckerei der Schweiz entstehen
Aarau/St.Gallen - Das Medienunternehmen CH Media baut seine Infrastruktur am Hauptstandort Aarau mit dem Ziel aus, dort bis 2027 die modernste Zeitungsdruckerei der Schweiz in Betrieb zu nehmen. Schon ab 2026 gehen bei CH Media in St.Gallen und Aarau 52 Zeitungen in Druck.
(CONNECT) Für den Ausbau der Druckinfrastruktur investiert das Medienunternehmen CH Media laut einer Mitteilung einen tiefen zweistelligen Millionenbetrag am Hauptstandort Aarau. Dort soll bis 2027 die modernste und leistungsfähigste Zeitungsdruckerei der Schweiz entstehen. Der Schritt steht in Verbindung mit der Vision, zum führenden Kompetenzzentrum für die gedruckte Zeitung der Schweiz zu werden, wird CH-Media-CEO Michael Wanner zitiert. Ab 2026 soll auch das „Bieler Tagblatt“ ins Portfolio aufgenommen werden; damit gehen in den Druckereien von CH Media in Aarau und St.Gallen insgesamt 25 Tageszeitungen und 27 Gratiszeitungen in Druck.
In Aarau wird gemäss der Mitteilung ein Hochleistungsfalzapparat von Koenig & Bauer und eine neue flexible Versandlinie von Ferag integriert. Zudem umfasse der Plan Modernisierungen entlang der gesamten Produktionskette. Hervorgehoben werden eine Optimierung der Drucklinien und Robotik-Lösungen in der Logistik. Diese Grossinvestition ist laut CH-Media-COO Stefan Wabel ein Leistungsversprechen an Kundinnen und Kunden im Sinne höchster Kapazität, Qualitätssicherheit und Liefertreue. „So sichern wir die Produktion für unsere eigenen Titel sowie für Drittkunden auf Jahre hinaus“, so Stefan Wabel.
Im Kontext der Schliessung einiger Schweizer Druckzentren wolle CH Media mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums Chancen nutzen, heisst es. Einerseits gehe es um Verantwortung für die Versorgungssicherheit und Planbarkeit im nationalen Zeitungsdruck, andererseits um die konsequente Verfolgung einer Wachstumsstrategie. Das Medienunternehmen führt an, dass das Druckvolumen in Aarau bereits in der jüngeren Vergangenheit angestiegen sei. Zusätzlich zu den bisherigen Publikationen würden hier seit Anfang 2025 die „Luzerner Zeitung“ mit ihren Regionalausgaben und der „Bote der Urschweiz“ gedruckt. ce/yvh