Hauptmenü

Aktuell

Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau

Zurück

ERNE fertigt 1200 Holz-Hybriddecken für Bau in München

ERNE AG liefert insgesamt rund 1200 Holz-Hybriddecken nach München. Bild: zVg/ERNE AG Holzbau

Laufenburg/Stein AG - Das Bauunternehmen ERNE produziert in seinem neuen Werk in Stein für den Bürokomplex Tridea in München 1200 Holz-Hybriddecken. Im Auftrag von ZÜBLIN Timber werden sie in zwei 12- und 15-stöckigen Gebäuden auf dem ehemaligen Siemens-Gelände im Stadtteil Bogenhausen montiert.

(CONNECT) Die ERNE AG Bauunternehmung mit Hauptsitz in Laufenburg hat laut ihrer Mitteilung damit begonnen, insgesamt rund 1200 Holz-Hybriddecken nach München zu liefern. Sie werden in zwei von drei Gebäuden des Bürokomplexes Tridea montiert, die bis 2028 auf dem ehemaligen Siemens-Gelände im Stadtteil Bogenhausen entstehen. Für die beiden 12- und 15-Stockwerke hohen Häuser produziert ERNE Holzbau im Auftrag von ZÜBLIN Timber insgesamt 1200 dieser vorgefertigten Holz-Hybriddecken.

Vorgefertigt werden sie in Stein im Kanton Aargau, wo ERNE Holzbau seinen Angaben zufolge im Mai 2025 eine der weltweit modernsten und mit 37 Arbeitstischen auf 7600 Quadratmetern auch eine der grössten Produktionsanlagen für Holz-Hybriddecken in Betrieb genommen hat. Eine eigene Trockenkammer ermöglicht kontrollierte Trocknungsprozesse innerhalb eines Tages, ein Plottersystem realisiert millimetergenaue Anzeichnungen.

Mit 20 Mitarbeitenden liegt die maximale Tageskapazität bei 30 Elementen. Bis zu 800 davon können im Werk gelagert werden. Sei der Inbetriebnahme sind dort bereits 2700 Holz-Hybriddecken hergestellt worden. „Die neue Produktionshalle hat sich sehr bewährt, denn schon jetzt ist sie fast zu 100 Prozent ausgelastet“, lässt sich Thomas Rohrer, Leitung Betrieb und Mitglied der Geschäftsleitung, zitieren. „Diese Investition war eine weise und die richtige Entscheidung.“

ERNE versteht den Holz-Hybridbau als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Fabian Franke, Marktentwickler bei ERNE Holzbau, hat am 23. Oktober bei der Circular Building UnConference 2025 des Circular Building Innovation Booster in Dübendorf ZH die innovativen Ansätze für ressourcenschonendes und rückbaubares Bauen aufgezeigt, die der Holz-Hybridbau bietet.

Das 1906 gegründete und in vierter Generation geführte Familienunternehmen ERNE ist beim Prix SVC Nordschweiz einer von fünf Finalisten. Dieser Preis des KMU-Netzwerks Swiss Venture Club (SVC) wird am 13. November im Congress Center Basel verliehen. ce/mm

Zurück