Hauptmenü

Aktuell

Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau

Zurück

Aargauer Kantonalgebäude erhält Auszeichnung für Holzbauweise

Die Auszeichnung nahmen der Regierungsrat Markus Dieth und die Leiterin des Amts für Verbraucherschutz Alda Breitenmoser von Pro-Holz-Präsidenten Anton Möckel entgegen. Bild: Foto Basler / Kanton Aargau

Unterentfelden AG - Das Gebäude des Amts für Verbraucherschutz im Kanton Aargau ist von Pro Holz Aargau für seine Holzbauweise ausgezeichnet worden. Mit hoher architektonischer Qualität besitze es somit eine Vorbildfunktion für die Baukultur im Kanton, so die Begründung.

(CONNECT) Das Amt für Verbraucherschutz (AVS) im Kanton Aargau arbeitet seit einem Jahr in einem neuen Gebäude in Unterentfelden, welches nun für seine innovative und nachhaltige Holzbauweise ausgezeichnet wurde. Laut einer Mitteilung des Kantons hat das regionale Holznetzwerk Pro Holz Aargau das Projekt ausgewählt, da der nachwachsende Rohstoff Holz konsequent und bei hoher architektonischer Qualität eingesetzt wird. Somit habe das Gebäude eine Vorbildfunktion für die öffentliche Baukultur im Aargau, heisst es. 

Das von der Markus Schietsch Architekt:innen GmbH geplante Gebäude kombiniert laut der Mitteilung auf intelligente Weise Holzbau mit Funktionalität und Stabilität. Sensible Laborräume seien durch einen Gebäudekern aus Beton geschützt, doch der Holzbau präge den äusserlichen Charakter und ermögliche eine ökologische Bauweise. 

Der Neubau entspreche damit der kantonalen Immobilienstrategie des Regierungsrats. Diese beinhaltet das Ziel, dass sich der Liegenschaftsbestand des Kantons in langfristiger Perspektive nachhaltig, wirtschaftlich und werterhaltend entwickeln soll. Neben Energieeffizienz betrifft dies auch die Materialwahl. „Mit dem AVS-Gebäude zeigen wir, dass ökologisches Bauen, wirtschaftliche Effizienz und architektonische Qualität Hand in Hand gehen. Holz ist ein Baustoff der Zukunft – und hier im Aargau setzen wir ihn bewusst ein“, wird Regierungsrat Markus Dieth zitiert. Laut dem Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen binde Holz nicht nur langfristig CO2, sondern schaffe es auch regionale Wertschöpfung. 

Pro Holz Aargau ist laut der Mitteilung Wissensträger und Impulsgeber für den Kanton, wenn es darum geht, dessen Immobilienstrategie umzusetzen. „Das AVS-Gebäude zeigt beispielhaft, wie Holz in Kombination mit anderen Baustoffen intelligent eingesetzt werden kann. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für den Holzbau im Aargau“, heisst es von Seiten des Präsidenten von Pro Holz Aargau, Anton Möckel. Gemäss seinen Aussagen trägt der Austausch mit dem Kanton wesentlich dazu bei, den Holzbau zu stärken und sichtbar zu machen. ce/yvh

Zurück