Hauptmenü

Aktuell

Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau

Zurück

Axpo ist bestes Schweizer Unternehmen bei Great Places to Work in Europe

Baden AG - Axpo hat es in der diesjährigen Great Place to Work-Rangliste der 100 besten Arbeitgeber Europas auf Rang 17 geschafft. Damit ist das Energieunternehmen der von den eigenen Mitarbeitenden am besten bewertete Arbeitsplatz der Schweiz.

(CONNECT) Axpo wird in der diesjährigen Liste der Fortune 100 Best Companies to Work For in Europe 2025 auf Platz 17 geführt und ist damit das einzige Schweizer Unternehmen in den Top 20. Die in Baden ansässige Axpo Gruppe wurde 2001 gegründet und ist zu 100 Prozent in öffentlichem Besitz. Mit ihren Tochtergesellschaften produziert, verteilt und vertreibt sie Strom. Im Oktober 2024 hatten 92 Prozent der Mitarbeitenden bei der bis Oktober 2025 gültigen Zertifizierung angegeben, dass Axpo ein grossartiger Arbeitsplatz sei.

Für das nordamerikanische Zweimonatsmagazin „Fortune“ befragt die in 60 Ländern tätige Beratungsfirma Great Place to Work Mitarbeitende zu ihren Erfahrungen am Arbeitsplatz. Wie diese mitteilt, liegt dieser Anteil in einem durchschnittlichen Unternehmen der USA bei 57 Prozent. Je 100 Prozent Zustimmung hatte Axpo bei den Affirmationen „Unsere Einrichtungen tragen zu eine guten Arbeitsumfeld bei“ und „Wir feiern besondere Anlässe“ erhalten. Je 96 Prozent erlebten die Führungsriege als nahbar, als vertrauensvoll und gaben an, dass den Mitarbeitenden viel Verantwortung zugetraut werde.

Platz 1 in Europa hat DHL Express inne. Platz 2 geht an die Hotelkette Hilton, Platz 3 an das Biotech- und Pharmaunternehmen abbvie.

Die Umfrage für quantitative und qualitative Rückmeldungen der Mitarbeitenden umfasst 60 Aussagen, die Mitarbeitende von Arbeitgebern mit mindestens 500 Beschäftigten in Europa vertraulich auf einer Fünf-Punkte-Skala bewerten. Zudem beantworten sie zwei offene Fragen. Dabei teilen sie etwa mit, ob ihr Unternehmen in Bezug auf Bezahlung, Gewinne, Beförderungen, Anerkennung, Bevorzugung und Chancen fair ist, ob sie sich respektiert fühlen, oder ob sie sie selbst sein können. Die Liste der 100 Besten 2025 basiert den Angaben zufolge auf 1,2 Millionen Antworten. Insgesamt wurden 1,5 Millionen Antworten ausgewertet.

Auf den Plätzen hinter Axpo finden sich zwei weitere Schweizer Firmen unter den besten 30 Arbeitsplätzen: die Biotech-Firma Viatris aus Steinhausen im Kanton Zug auf Platz 22 und der IT-Dienstleister und Unternehmensberater Accenture aus Zürich auf Platz 24. ce/mm

Zurück