Hauptmenü

Aktuell

Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau

Zurück

AlphaSYNT spielt Schlüsselrolle in europäischer Forschungsanlage für grünes Methan

Egliswil AG/Tondela - AlphaSYNTH demonstriert seine modulare Technologie zur Produktion von Methan aus Biomasse und grünem Wasserstoff erstmals im industriellen Massstab. Herzstück der Anlage im portugiesischen Tondela ist der von AlphaSYNTH entwickelte Reaktor zur Wirbelschicht-Methanisierung.

(CONNECT) Die Technologie von AlphaSYNTH, die auf Forschung des Paul Scherrer Instituts beruht, kommt beim europäischen Forschungs- und Demonstrationsprojekt HYFUELUP in Portugal erstmals im industriellen Massstab und unter realen Bedingungen zum Einsatz. Das bei Swissmem, dem Branchenverband der Schweizer Tech-Industrie, angesiedelte Swiss Power-to-X Collaborative Innovation Network (SPIN), gratuliert seinem Mitglied AlphaSYNT in einer Mitteilung zu der Schlüsselrolle in diesem Projekt. Im Rahmen dieses Horizon Europe-Projekts arbeiten elf Partner aus sieben Ländern daran, die Technologie bis zur industriellen Anwendung zu bringen.

Die Anlage in Tondela erzeugt aus Biomassegas unter flexibler Zugabe von grünem Wasserstoff besonders robustes und effizientes Methan und damit eine tragfähige Alternative zu fossilem Erdgas. Dafür hat das junge Cleantech-Start-up aus Egliswil im Aargau einen Wirbelschicht-Methanisierungsreaktor entwickelt und damit das Herzstück der Prozesskette: die katalytische Methanisierung in einer fluidisierten Wirbelschicht. Dank seiner modularen Bauweise lässt sich die Technologie unkompliziert bis in den zweistelligen Megawattbereich skalieren.

Die Vorteile der Anlage umfassen laut SPIN eine gesteigerte Methanausbeute und die Integration überschüssiger erneuerbarer Energie in das Gassystem. Der Ansatz soll im Vergleich zu fossilem Erdgas über 90 Prozent Treibhausgase und gegenüber herkömmlichen Konzepten Kosten in markantem Umfang einsparen.

„Mit HYFUELUP zeigt AlphaSYNT eindrücklich, wie Schweizer Technologie zur Defossilisierung in ganz Europa beiträgt“, wird Peter Metzinger, der Co-Geschäftsführer des SPIN, zitiert. „Erneuerbares Methan bietet eine sofort verfügbare Lösung für Sektoren, die schwer elektrifizierbar sind, vom Schwerlastverkehr bis hin zur Industrie.“

AlphaSYNT-Geschäftsführer Andreas Aeschimann bezeichnet HYFUELUP als Meilenstein: „Wir können unsere modulare Methanisierungs-Technologie erstmals im industriellen Massstab unter realen Bedingungen demonstrieren. Damit schaffen wir die Grundlage für eine breite Anwendung im Energiesystem von morgen.“ ce/mm

Zurück