Hauptmenü

Aktuell

Wirtschaftsnews aus dem Kanton Aargau

Zurück

Aaargauer Konjunktur ist im Auftrieb

Aarau - Der Aargauer Konjunkturbarometer hat seinen Rückgang vom Juli im August teilweise wieder ausgeglichen. Sechs der acht Komponenten des Barometers wiesen einen Anstieg auf. Insbesondere die Komponente für das Geschäftsklima legte deutlich zu.

(CONNECT) Einer Mitteilung der Aargauischen Kantonalbank (AKB) zufolge hat der von der Bank in Zusammenarbeit mit der kantonalen Standortförderung erhobene Aargauer Konjunkturbarometer Ende August auf dem Stand von 96,5 Punkten geschlossen, informiert die AKB in einer Mitteilung. Mit einem Anstieg um 2,0 Prozent im Monatsvergleich hat der Barometer einen Teil seines Rückgangs von 3,9 Prozent im Juli wieder ausgeglichen.

„In der Struktur des Barometers zeigt sich ein breites, wenn auch noch zartes Plus“, schreibt die AKB. Konkret fielen sechs der acht Komponenten des Barometers im August höher als im Juli aus. Ein Rückgang wurde lediglich bei den Komponenten Aussenhandel und Medienresonanz beobachtet.

Unter den sechs Komponenten im Aufwärtstrend heben die Fachleute in der Mitteilung die Entwicklung des geschätzten Geschäftsklimas hervor. Die auf der Analyse der offenen Stellen basierende Komponente legte nach schwächelnden Vormonaten im August im Jahresvergleich ein Plus um mehr als 20 Prozent vor. „Dieses Muster passt zu einer Wirtschaft, die personalseitig vorsichtiger disponiert, während kurzfristige Aktivitätsschübe – etwa projektgetriebene Nachfrage in Bau, Logistik und unternehmensnahen Diensten – dennoch sichtbar werden“, heisst es dazu in der Mitteilung.

Neben dem Aargauer Konjunkturbarometer haben AKB und kantonale Standortförderung auch einen schweizweiten Konjunkturindikator entwickelt. Er ist im August 2025 im Monatsvergleich um 3,0 Prozent gestiegen und liegt aktuell bei 98,9 Punkten. Die Konjunkturfachleute rechnen damit, dass die von den beiden Indizes aufgezeigten Trends mit einer Verzögerung von rund drei bis sechs Monaten durch die offiziellen Wirtschaftsdaten bestätigt werden. ce/hs

Zurück