Hauptmenü

Informationen zum Bauen und Modernisieren

Gebäudehülle

Wärmedämmung

Die Gebäudehülle ist die Aussenhaut eines Gebäudes. Die Qualität der Gebäudehülle hat einen grossen Einfluss auf den Heizenergiebedarf. Dabei haben Bauteile wie Fassaden, Fenster und Türen oder Fussböden großen Einfluss auf die Dämmqualität der Gebäudehülle.

Alle Teile der Gebäudehülle umschliessen den beheizten Baukörper. Das beheizte Volumen (gelbe Flächen) wird durch den Dämmperimeter begrenzt. Je besser der Dämmperimeter, desto weniger Heizenergie benötigt das Objekt.

Wichtig:

Der U-Wert (auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt) ist ein Faktor zur Berechnung der Wärmemenge, die durch einen Bauteil verloren geht. Dabei müssen beim vorgesehenen Produkt die Materialstärke und der Lambda-Wert (Wärmeleitfähigkeit) stimmen. Entsprechend sind beim Bau die verwendeten Materialien mit den Planungswerten abzugleichen.

In den folgenden Abschnitten werden die Themen Wärmebrücken, Aussenwand / Fassade, Fenster und Türen, Boden- und Kellerdeckendämmung sowie Dach- und Estrichboden näher beschrieben.