Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Projektwettbewerb abgeschlossen :
Begegnungszentrum Psychiatrie Königsfelden

Im Projektwettbewerb für ein Begegnungszentrum der Psychiatrischen Dienste in Königsfelden hat ein Neubauprojekt der Architekten Liechti Graf Zumsteg, Brugg, den Sieg errungen.

Mit der Schaffung eines Begegnungszentrums entsteht für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Personal ein Ort der Zusammengehörigkeit mit der Möglichkeit zu Gesprächen und zum Informationsaustausch. Ein solcher Ort der Begegnung hat für die Patientinnen und Patienten einen therapeutischen Zweck. Darüber hinaus ist das Begegnungszentrum die Verbindungsstätte zwischen Klinik und Öffentlichkeit.

Am öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb wollten 118 Architekturbüros aus der ganzen Schweiz teilnehmen. 18 wurden zur Konkurrenz eingeladen, worunter 6 Nachwuchsbüros. Als Standort für das Begegnungszentzum war der heute leerstehende Pavillon 3 gegeben. Mit dem Ergebnis des Wettbewerbs war die Frage zu beantworten, ob das Begegnungszentrum durch Umbau des bestehenden, 90 Jahre alten Gebäudes P3 oder aber durch einen Neubau am gleichen Standort zu realisieren sei.

Das erstrangierte Neubauprojekt der Architekten Liechti Graf Zumsteg, Brugg, löst die gestellte AuFgabe am besten. Am richtig gewählten Standort und mit dem einfachen, rundum kraftvoll wirkenden Baukonzept entsteht ein Gebäude, das alle Anforderungen an ein Begegnungszentrum auch längerfristig erfüllen kann. Zudem wertet die gleich bei der südlichen Zufahrt zusammengefasste Parkierungsanlage den gesamten Klinikpark für Fussgänger auf.

Das Preisgericht empfiehlt der Bauherrschaft einstimmig das erstrangierte Projekt der Architekten Liechti Graf Zumsteg zur Weiterbearbeitung.

Die Rangierung der Projekte lautet wie folgt:

  1. Rang / 1. Ankauf: Liechti Graf Zumsteg, Brugg
  2. Rang / 1. Preis: R. Egger und B. Hermann, Aarau
  3. Rang / 2. Preis: Kuster Kuster + Partner, St. Gallen
  4. Rang / 2. Ankauf: M. Müller, Baden/G. Höing + W. Voney, Luzern/E. Häusermann, Baden
  5. Rang / 3. Preis: A. Furrer + Partner, Bern
  6. Rang / 4. Preis: Zach + Zünd, Zürich

Die Wettbewerbsprojekte werden vom 25. September bis und mit 4. Oktober 1997 im Festsaal im 2. Obergeschoss des Hauptgebäudes der Psychiatrischen Dienste in Königsfelden öffentlich ausgestellt. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 16.00 - 19.00 Uhr, Samstag 09.00 - 12.00 Uhr.

  • Departement Gesundheit und Soziales