Hauptmenü

Archiv

Abstimmung vom 3. März 2013

Am Abstimmungstermin vom 3. März 2013 konnte die Aargauer Stimmbevölkerung über folgende Vorlagen entscheiden:

Der Bundesrat unterbreitet am 3. März 2013 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung:

  • Vorlage 1: Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Familienpolitik
  • Vorlage 2: Volksinitiative vom 26. Februar 2008 "gegen die Abzockerei"
  • Vorlage 3: Änderung vom 15. Juni 2012 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG)

Erläuterungen des Bundesrats (Sammlung)(öffnet in einem neuen Fenster)

Der Regierungsrat unterbreitete am 3. März 2013 die folgende Vorlage zur Abstimmung:

Vorlage 4: Lenzburg; A1-Zubringer, Kantonsstrassen K 123 und K 247, Projekt Neuhof; Kreditbewilligung vom 4. Dezember 2012

Über den Knoten Neuhof bei Lenzburg führen die Verkehrsverbindungen vom Bünztal und vom Seetal (Hallwilersee) – via Lenzburg – auf die Nationalstrasse A1, aber auch vom Bünztal zur Stadt Lenzburg und umgekehrt. Die Verkehrsbelastung liegt weit über der Kapazitätsgrenze. In den Spitzenstunden wie auch tagsüber treten Verkehrssituationen auf, in denen sich der Verkehr in allen drei Richtungen (Bünztal, Stadt Lenzburg und A1) weiträumig staut. Der Stau bewirkt erheblichen Ausweichverkehr durch Quartiere und umliegende Ortschaften. Die Evaluation der zahlreichen Varianten ergab, dass die Leistungsfähigkeit nur durch Entflechtung des Verkehrs sichergestellt werden kann. Der zweispurige Tunnel Neuhof als Kernstück des Projekts leitet den Verkehr von der A1 direkt ins Bünztal respektive vom Bünztal zur A1. Über den oberirdischen Knoten Neuhof führen die noch verbleibenden Verkehrsbeziehungen A1–Lenzburg beziehungsweise Lenzburg–Bünztal und Lenzburg–Othmarsingen. Sie werden mit einer Lichtsignalanlage gesteuert. Infolge der begrenzten Leistungsfähigkeit auf der Kerntangente Lenzburg wird am Knoten Neuhof bei Bedarf der Zufluss dosiert. Über die neue Spange Hornerfeld führen die Verkehrsbeziehungen zwischen Othmarsingen und Lenzburg sowie zwischen der A1 und Othmarsingen. Sie bildet die Verbindung von der bestehenden SBB-Brücke Gexi zum neuen Kreisel Horner an der Hendschikerstrasse. Am unfallträchtigen Knoten Lindfeld werden die gefährlichen Linksabbiegebeziehungen aufgehoben. Für die zwei kantonalen Radrouten Lenzburg–Othmarsingen und Lenzburg–Bünztal werden separate Radwege und sichere Strassenquerungen erstellt. Der Bus wird mit der Lichtsignalanlage am Knoten Neuhof bevorzugt und profitiert zudem von der Verkehrsentflechtung. Durch das Projekt Neuhof werden die Erreichbarkeit und die Standortattraktivität als regionale Stärke des Bünztals, des Seetals und der Stadt Lenzburg wesentlich verbessert. Zudem wird die Situation für den Langsamverkehr und den öffentlichen Verkehr aufgewertet.

Im Webangebot des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) finden Sie weiterführende Informationen zum Strassenprojekt Lenzburg - Zubringer A1/Knoten Neuhof

Abstimmungsbroschüre vom 3. März 2013 (PDF, 24 Seiten, 4,3 MB)

Kantonale Erläuterungen als Audio-Datei (3. März 2013) (ZIP, 27,8 MB)

Hier finden Sie die Ergebnisse zur eidgenössischen und kantonalen Abstimmung vom 3. März 2013:

zu den Ergebnissen