Hauptmenü

Artenportraits

Drüsiges Springkraut – Impatiens glandulifera

Das Drüsige Springkraut ist ein invasiver Neophyt aus dem Himalaja-Gebiet und verbreitet sich vor allem in Wäldern, an Deponien und entlang Flussufern. Da es sich ausschliesslich über Samen verbreitet, ist es wichtig die Pflanze bereits vor der Blüte auszureissen.

Blüte: grosse, rosa Blüte mit Kelch

Rosa Blüte des Drüsigen Springkrauts
© Kanton Aargau

Jungpflanze: grüne Blätter mit rötlichem Stängel und Blattrand auf einem moosigen Totholz

Jungpflanzen des Drüsigen Springkrauts auf einem moosigen Totholz
© Kanton Aargau / Binkert

Früchte: Keulenförmige, hängende Kapselfrüchte

Keulenförmige Kapselfrüchte des Drüsigen Springkrauts
© Kanton Aargau

Trieb: mit roten, tropfenförmigen "Drüsen" in Blattachseln

Trieb des Drüsigen Springkrauts mit den roten, tropfenförmigen "Drüsen"
© Kanton Aargau

Blätter: lanzettlich mit gezähntem Rand

Blätter und Triebspitze
© Kanton Aargau

Gebüsch aus Drüsigem Springkraut

Gebüsch aus Drüsigem Springkraut
© Kanton Aargau

Böschung aus Drüsigem Springkraut an einer Waldstrasse

Böschung aus Drüsigem Springkraut an einer Waldstrasse
© Kanton Aargau

Nicht verwechseln mit

Wald-Springkraut mit gelber Blüte. © Erwin Jörg

Wald-Springkraut – Impatiens noli-tangere

Mehr Informationen auf infoflora.ch(öffnet in einem neuen Fenster)