Hauptmenü

Artenportraits

Erdmandelgras – Cyperus esculentus

Das Erdmandelgras ist ein invasiver Neophyt und verbreitet sich vor allem in Landwirtschaftlichen Kulturen. Seine genaue Herkunft ist unklar. Das Erdmandelgras bildet Wurzelknöllchen, welche mehrere Jahre im Boden überdauern können.

Blüte: in geschlossenem Zustand grünlich bis gelb

Erdmandelgras in mit geschlossenem, gelbem Blütenstand.
© Kanton Aargau

Blüte: gelbgrün bis golden

Erdmandelgras mit offenem Blütenstand.
© Kanton Aargau

Stängel: dreikantig im Querschnitt

Stengel des Erdmandelgrases mit charakteristischer, dreikantiger Form.
© Kanton Aargau

Wurzeln und Rhizome: braune Wurzelknöllchen, welche aus den Rhizomspitzen gebildet werden.

Wurzeln und Rhizome des Erdmandelgrases. Sichtbar sind die braunen Wurzelknöllchen, welche aus den Rhizomspitzen gebildet werden.
© Kanton Aargau

Hellgrüner Erdmandelbestand in einer landwirtschaftlicher Fläche

Erdmandelbestand in einer landwirtschaftlicher Fläche. Gut sichtbar ist der Bestand an der hellgrünen Farbe und den gelben Blütenständen.
© Kanton Aargau

Nicht verwechseln mit

Behaarte Segge – Carex hirta

Mehr Informationen auf infoflora.ch(öffnet in einem neuen Fenster)