Geodaten beziehen
Über den Bereich Geodatenbezug können Sie Geodaten als vordefinierte Perimeter direkt herunterladen oder Geodaten mit frei definierbaren Ausschnitten bestellen. Sie können auch über einen Geodienst auf die Daten zugreifen. Informationen zum Vorgehen, Kosten und weitere Informationen finden Sie nachfolgend.
Ablauf
Auf der Seite Geodatenbezug können Sie im Suchfeld ein oder mehrere Suchbegriffe eingeben oder mittels "Häufig gesucht" einen Suchbegriff anwählen. Weiter haben Sie auch die Möglichkeit nach AGIS-Themen oder Geobasisdaten zu Filtern.
Bei Klick auf die Schaltfläche "Suchen" erscheinen die Resultate in der Datenliste.
Mit Klick auf "Download" in der Spalte "Geodatenbezug" gelangen Sie auf eine Unterseite, wo Sie ein vordefiniertes Format sowie den Ausschnitt auswählen können. Mit dem "Download"-Button werden die Daten heruntergeladen.
Mit Klick auf "Info" in der Spalte "WMS" gelangen Sie auf eine Unterseite, wo Sie die URL des Geodienstes finden.
Erläuterungen zum Dateninhalt, Nachführung, Kontaktangaben etc. finden Sie über das PDF "Dokumentation" in der Spalte "Metadaten".
Daten, welche nicht als direkten Download verfügbar sind, finden Sie in der Spalte "Geodatenbezug" mit Klick auf den Link "Geodatenshop". Der Geodatenshop führt Sie schrittweise durch den Bestellvorgang. Sobald wir Ihre Bestellung bearbeitet haben, erhalten Sie innerhalb von ca. 3 Arbeitstagen per E-Mail einen Link für den Datendownload. Bei einer Datenmenge über 15 GB oder Kundenwünsche welche Zusatzaufwand generieren, erhalten Sie einen Kostenvoranschlag. Für die Lieferung benötigen wir von Ihnen einen Datenträger. Bei Postversand beträgt die Lieferzeit ca. 5-7 Arbeitstage.
Fristen und Termine
Geodaten Direktdownload: keine
Geodaten-Zugriff via Geodienste: keine
Geodatenshop: Ihrerseits müssen keine Fristen eingehalten werden. Nach Bestellung erhalten Sie ein E-Mail mit dem Download-Link in der Regel innerhalb von 3 Arbeitstagen. Bei Postversand beträgt die Lieferzeit 5-7 Arbeitstage.
Kosten
Die überwiegende Mehrheit der Geodaten ist frei zugänglich und kann kostenlos bezogen werden.
Einige Geodaten unterliegen Zugänglichkeitsbeschränkungen. Die Abgabe dieser Geodaten wird jeweils von den zuständigen Fachstellen des Kantons geprüft.
Geodatenshop: Es besteht beim Bezug von Geodaten eine Gebührenpflicht im Sinne von Bearbeitungs- und Vertriebsgebühren in den durch die Gesetzgebung geregelten Fällen. Beim Vertrieb per Postversand wird eine Bestellpauschale verrechnet. Wünschen Sie die Daten auf Datenträgern anstelle eines Downloads oder wird ein Postversand auf Datenträger infolge grosser Datenmengen (mehr als 15 GB) zwingend notwendig, verrechnen wir für die Bestellung und den Versand inklusive administrativem Aufwand einen Pauschalbetrag von Fr. 100.–. Wenn Sie bei der Bestellung zusätzlich eine spezielle Aufbereitung der Geodaten wünschen oder beim Versand auf Datenträgern ein ausserordentlicher Aufwand in Verbindung mit grossen Datenmengen entsteht, können Zusatzkosten entstehen. Diese werden nach Aufwand im Stundenansatz verrechnet (Fr. 100.–/Std.). Falls Kosten entstehen, erhalten Sie vor der Lieferung einen Kostenvoranschlag. Sie haben danach die Möglichkeit, Ihre Bestellung zu annullieren.
Rechtliche Grundlagen
Die Abgabe und Nutzung der Daten erfolgt gemäss dem Gesetz über die Geoinformation im Kanton Aargau vom 24. Mai 2011, dem Allgemeinen Gebührengesetzt vom 19.09.2023 sowie dem Gebührendekret vom 19.09.2023. Zusätzlich regelt ein Vertrag zwischen Bund und Kantonen die Gebühren beim Datenaustausch unter Behörden von Geobasisdaten nach Bundesrecht. Der Kanton Aargau trat diesem Vertrag per 1.1.2018 bei.
- Kantonales Geoinformationsgesetz (SAR 740.100)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Allgemeines Gebührengesetz (GebührG) (SAR 662.100)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Gebührendekret (GebührD) (SAR 662.110)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Vertrag zu Datenaustausch unter Behörden (SR 510.620.3)(öffnet in einem neuen Fenster)
- Nutzungsbedingungen für öffentlich zugängliche Geodaten(öffnet in einem neuen Fenster)
- Nutzungsbedingungen für Geodaten mit Nutzungseinschränkungen(öffnet in einem neuen Fenster)