Hauptmenü

Entwicklungsleitbild

Strategien des Regierungsrats

Der Regierungsrat zeigt mit drei Strategien auf, wie er die Entwicklung des Kantons in Richtung des gemeinsamen Ziels unterstützen und was er bis 2034 erreichen will. Die drei Strategien werden unter Berücksichtigung laufender Umfeldentwicklungen umgesetzt.

Illustration einer Stadt mit Industrie und arbeitenden Leuten in Rottönen

Die Wirtschaftsförderung ganzheitlich ausrichten und intensivieren

Der Regierungsrat will mit einer ganzheitlichen, übergeordneten Wirtschaftsförderung und mit einem starken Massnahmenpaket die Rahmenbedingungen für bereits angesiedelte Unternehmen weiter verbessern sowie weitere innovative und hochwertige Neuansiedlungen erzielen.

Die Unternehmens- und Arbeitsplatzdichte soll signifikant erhöht und es sollen gezielt qualifizierte und wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden.

Illustration mit Windrad, Strommästen sowie Gebäuden und Natur in Violettönen

Den Raum gestalten, natürliche Grundlagen sichern, Energie bereitstellen

Der Regierungsrat will die verschiedenen Nutzungsansprüche an den Raum ganzheitlich koordinieren und lenken. Das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum soll in geeigneten, gut erschlossenen Räumen erfolgen. Die Siedlungsqualität wird weiter erhöht.

Der Regierungsrat will Naturräume, funktionsfähige Ökosysteme und die natürlichen Grundlagen – insbesondere die Wasserqualität und die Biodiversität – sichern. Er entwickelt die entsprechenden Programme weiter.

Der Regierungsrat will eine moderne Infrastruktur bereitstellen und die Versorgungssicherheit bezüglich Energie erhalten. Damit schafft er verlässliche Rahmenbedingungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft.

Illustration einer Stadt mit Industrie in Rottönen

Leistungsfähige Gemeindestrukturen fördern

Leistungsfähige Gemeinden sind ein wesentlicher Faktor, um die Qualität des gesamten Kantons als Lebensraum und Arbeits-, Wirtschafts- sowie Forschungsstandort zu stärken.

Der Regierungsrat will, dass die Qualität der kommunalen Leistungserbringung auch in Zukunft auf einem hohen Stand gehalten und weiterentwickelt werden kann. Er will die regionale Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinaus fördern und Gemeindezusammenschlüsse unterstützen.