Zukunft "Swiss made" an der CeBIT 1998
:
Stabsstelle für Wirtschaftsfragen rät zur Teilnahme
Die Kommunikationstechnologie-Messe CeBIT in Hannover wird auch für Schweizer Unternehmen immer wichtiger. Die Stabsstelle für Wirtschaftsfragen ermuntert die Aargauer Firmen, sich an der Messe zu beteiligen.
Im nächsten Frühling wird die CeBIT in Hannover ihre Stellung als weltgrösste Messe für Informationstechnologie und Kommunikation wiederum ausbauen. Mit über 7000 Ausstellern aus 70 Nationen auf einer Ausstellungsfläche von 354'000 Quadratmetern (1997) ist die CeBIT unangefochten die Nummer eins im Bereich der eigentlichen Zukunftsindustrien. Nicht zuletzt werden die an der CeBIT präsentierten Schlüsseltechnologien über die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Länder und Regionen entscheiden. Gerade in diesen zukunftsträchtigen Branchen wird der konjunkturelle Aufschwung bereits spürbar.
In den vergangenen Jahren hat die Präsenz von Schweizer Firmen an dieser Messe stetig zugenommen. Die Bedeutung, die der CeBIT als Schaufenster der Schweizer Leistungskraft und Zukunftsorientierung auch von staatlicher Seite beigemessen wird, zeigt sich an dem gebündelten Engagement von Exportförderung, Technologieförderung und Wirtschaftsförderung auf Bundes- wie auch auf Kantonsebene. 1998 wird das gemeinsame Vorgehen der beteiligten Institutionen noch deutlicher.
Die Schweiz wird nun einheitlich und unverkennbar unter einem gemeinsamen Logo auf der Messe zu finden sein. Den Firmen aus der Schweiz, welche die Ausstellungsdauer vom 19. bis zum 25. März 1998 nutzen, um ihr Leistungsspektrum vorzustellen und Kontakte zu knüpfen, soll dies eine noch stärkere Aufmerksamkeit der Besucher und eine bessere Ausnutzung von Synergien sichern.
Die Stabsstelle für Wirtschaftsfragen unterstützt diesen klar fokussierten Auftritt und sieht ihn als Argument, dass noch mehr Schweizer und Aargauer Unternehmen die Chancen einer Beteiligung an dieser Messe wahrnehmen. Die Federführung der Schweizer Präsenz bei der CeBIT liegt - genau wie bei der einen Monat später stattfindenden Hannover Messe - bei der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung OSEC.
Unter der Telefonnummer 01/365 52 04 besteht für Firmen noch bis Ende Oktober die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme an der CeBIT im Rahmen des koordinierten Schweizer Auftritts anzumelden.