Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Wozu braucht es Wappen-Regeln? :
Ausstellung im Grossratsgebäude

Für das Fachbuch "Gemeindewappen Kanton Aargau" werden alle Gemeindewappen nach heraldischen Grundsätzen geprüft. Wie diese Regeln aussehen und wozu sie dienen, zeigt eine Ausstellung im Foyer des Grossratsgebäudes.

Heute haben alle Gemeinden ein Wappen. Bei der Bildung des Kantons Aargau besassen ausser den Städten nur wenige Landgemeinden ein eigenes Wappen. 1803 erhielten alle Gemeinden das Recht, ein eigenes Siegel und Wappen zu führen. Es verstrichen über 150 Jahre, bis jede Gemeinde ein Zeichen ihrer Eigenständigkeit gewählt hatte.

Im Rahmen des Kantonsjubiläums ist ein Team von Fachleuten des Staatsarchivs, des Lehrmittelverlags und des Aargauischen Geographischen Informationssystems zusammen mit einem Wappenkunde-Experten gegenwärtig daran, die Wappengeschichte der Aargauer Gemeinden für ein Gemeindewappenbuch aufzuarbeiten. Das Buch erscheint im Frühjahr 2003. Eine kleine Ausstellung im Foyer des Grossratsgebäudes gibt ab 27. August einen Einblick in die Projektarbeit und in die Anwendung der Heraldik (Wappenkunde).

  • Staatskanzlei