Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Weniger Arbeitslose und mehr offene Stellen :
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,8 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai 2006 deutlich zurückgegangen. 8'731 Personen oder 496 weniger als im Vormonat waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank von 3,0 auf 2,8 Prozent. In der gesamten Schweiz ging die Quote von 3,5 auf 3,3 Prozent zurück.

Dieser Rückgang ist erfreulich. Mit 8'731 Arbeitslosen ist der tiefste Wert seit November 2002 erreicht. Allerdings wäre aufgrund der guten Wirtschaftslage ein noch stärkerer Rückgang zu erwarten gewesen. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen betrug im Mai dieses Jahres 5,4 Prozent. Bereits im Jahr 2005 ging die Zahl der Arbeitslosen im Mai bei schlechteren Konjunkturaussichten um 5,9 und im Mai 2004 um 5,1 Prozent zurück.

Im Mai 2006 waren auch deutlich weniger Personen als Stellensuchende (13'257) gemeldet als im April 2006. Der Rückgang beträgt 524 Personen. Die Stellensuchendenquote sank von 4,5 auf 4,3 Prozent. In der gesamten Schweiz ging die Quote von 5,2 auf 5,0 Prozent zurück. Im Gegensatz zu den Arbeitslosen werden bei den Stellensuchenden auch all jene Personen dazugezählt, die nicht sofort vermittelbar sind z.B. wegen einem Einsatz in einem Programm zur vorübergehenden Beschäftigung, wegen einer länger dauernden Umschulung oder Weiterbildung oder wegen einem Zwischenverdienst.

Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit ist auch bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu verzeichnen. Die Zahl der arbeitslosen 15- bis 19-Jährigen sank um 51 auf 452 Personen. Die Arbeitslosenquote dieser Altersklasse beträgt 2,4 Prozent gegenüber 2,6 Prozent im Vormonat. Bei den 20- bis 24-Jährigen sank die Zahl der Arbeitslosen um 128 auf 1272. Die Arbeitslosenquote dieser Alterskategorie ging von 5,2 auf 4,8 Prozent zurück.

Die Zahl der offenen Stellen stieg um 298 auf 1'159 an. Damit ist der höchste Wert seit November 2001 erreicht. Die RAV vermittelten 495 Stellen, fünf mehr als im Vormonat. Wie bereits im April meldeten auch im Mai dieses Jahres zehn Betriebe Kurzarbeit an. Im Mai 2005 waren es noch 17 Betriebe und im Mai 2004 33.

  • Departement Volkswirtschaft und Inneres