Weiterbildung in Wandersocken
:
Das BD unterwegs: Ein Tag im Zeichen von Kommunikation und Kompetenz
Bereits zum dritten Mal ist das Baudepartement im Kanton Aargau unterwegs. Nach dem Aaretal, dem Wynen- und Seetal geht es am Freitag in die Region Reusstal und Freiamt. 35 Posten geben aufschlussreiche Einblicke in den Lebens- und Wirtschaftsraum Aargau.
"Wir engagieren uns für Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt. Vorausschauend und kreativ, offen und kritisch, kunden- und wirkungsorientiert." So lautet ein Grundsatz im Leitbild des Baudepartements. Jetzt fühlen die Mitarbeitenden erneut einer Region den Puls und schaffen so beste Voraussetzungen, damit den Worten des Leitbildes die Taten folgen können.
Die Abteilung Landschaft und Gewässer übernimmt dieses Jahr die anspruchsvolle Aufgabe, den jährlichen Anlass "Das Baudepartement unterwegs" zu organisieren. Ein wichtiges Ziel dieses Anlasses ist es, persönliche Kontakte über die Sektions- und Abteilungsgrenzen hinaus zu knüpfen. Sie tragen zur wirkungsvollen Zusammenarbeit im Alltag bei. Das Organisationskommitee hat das Freiamt und das Reusstal nicht nur wegen der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt, sondern auch wegen den verschiedenen Projekten des Baudepartements in diesem Gebiet ausgewählt.
Die Angestellten des Baudepartements - bei dieser Gelegenheit traditionell zu Fuss, aber auch mit dem Velo unterwegs - starten von sieben verschiedenen Standorten aus, um die unterschiedlichen Gesichter der Region kennen zu lernen. Auf dreizehn Routen durchwandern und durchradeln die Gruppen Posten, die anregende Anknüpfungspunkte zur täglichen Arbeit des Baudepartements bieten: Wasserbau, Naturschutz, Erholungsplanung und vieles mehr.
Der Departementsvorsteher, Regierungsrat Peter C. Beyeler, wird bei diesem speziellen Ereignis mit dem Velo unterwegs sein und nach einjähriger Amtszeit die Gelegenheit nutzen, seine Crew noch besser kennen zu lernen.
Zum Abschluss des Tages treffen sich am Abend alle Mitarbeitenden bei einem gemütlichen Nachtessen im Werkhof Rottenschwil, wo Gemeindeammann Franz Hagenbuch das Baudepartement mit seiner Grussbotschaft willkommen heissen wird.