Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Wechsel bei der Hallwil-Stiftung :
Landammann Rainer Huber nimmt Einsitz im Stiftungsrat der Hallwil-Stiftung.

Landammann Rainer Huber nimmt Einsitz im Stiftungsrat der Hallwil-Stiftung. Er löst Nationalrat Dr. Ulrich Siegrist in dieser Funktion ab, der 1999 selber als Landammann die Nachfolge von Dr. Arthur Schmid antrat.

Wilhelmina von Hallwil, geb. Kempe, wies bei der Gründung der Hallwil-Stiftung 1924 den Regierungsräten der Kantone Aargau und Bern das Recht zu, je einen der drei Stiftungsräte zu wählen. Seither wird das Mandat traditionsgemäss von einem Regierungsrat ausgeübt. Das dritte Mitglied des Stiftungsrats wird gemäss Willen der Stifterin von einem Vertreter der Familie gestellt. Seit vielen Jahren ist dies Michael Graf von Hallwyl.

Ulrich Siegrist hat als geschäftsführender Präsident die Geschicke der Familienstiftung während sechs Jahren mit grossem Engagement geführt. In seine Amtszeit fällt der wichtigste Teil der umfassenden Bausanierung und Restaurierung des Wasserschlosses durch den Kanton sowie die Einrichtung des Museums. Der Regierungsrat würdigte anlässlich der Neubesetzung den grossen persönlichen Einsatz des Kantonsvertreters im Stiftungsrat und dankte für das uneigennützige Wirken.

Schloss und Mühle befinden sich seit 1994 im Besitz des Kantons und werden als Zweigstelle des Historischen Museums Aargau geführt. Die Stiftung ist Besitzerin der ehemaligen Schlossdomäne.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport