Vom Pergament zum Chip
:
Kantonsjubiläum: Eine Ausstellung des Staatsarchivs Aargau
Zum ersten Mal öffnet das Staatsarchiv im Jubiläumsjahr seine Magazine und stellt seine Bestände aus über 800 Jahren einem breiten Publikum vor. Jede Aargauerin und jeder Aargauer erhält die Gelegenheit, sichtbare und greifbare Geschichte zu erleben.
Ein Beitrag des Staatsarchivs zum Kantonsjubiläum ist das Ausstellungsprojekt "Vom Pergament zum Chip ? Ein Streifzug durch die Aargauer Geschichte". Zum ersten Mal seit seines 200-jährigen Bestehens stellt sich das Staatsarchiv einer grossen Öffentlichkeit vor mit einer repräsentativen Auswahl aus seinen Unterlagen, die einen Umfang von über 6 km haben und aus über acht Jahrhunderten stammen. Es sind Kulturgüter im Besitz der Aargauerinnen und Aargauer.
In den Räumen des Staatsarchivs lagern sämtliche Protokolle der Regierungsratssitzungen, sämtliche Unterlagen zu den Grossratssitzungen, ferner Pläne von Strassen-, Brücken- und Wasserbau, Testamente und Prozessakten, Lehrpläne und Maturitätsakten; aus der Zeit vor der Kantonsgründung Urkunden von Kaisern und Päpsten, Güterverzeichnisse und Professzettel, Haushaltungsbücher und Firmenbilanzen: Lebenszeugnisse von kleinen und grossen Leuten. Ein Querschnitt aus diesen Beständen mit lauter Originalen erlaubt eine spannende Reise durch die Geschichte im Aargau und des Kantons Aargau.
Ein weiterer Teil der Ausstellung veranschaulicht die Aufgaben des Staatsarchivs im Dienste der Öffentlichkeit: das überlieferte Kulturgut sichern und schützen, eine kontinuierliche Überlieferung im Aargau sicher stellen, diese der Öffentlichkeit bekannt machen sowie an Einzelne, Gruppen oder Institutionen vermitteln.
Die Originalobjekte der Ausstellung werden ergänzt durch audiovisuelle Medien und interaktive Arbeitsstationen: Hörspiele aus Aargauer Museen, Jubiläumsfilm von 1953, Kartografie (AGIS), Lesen und Interpretieren mittelalterlicher Texte sowie Archivdatenbank Staatsarchiv.
3. Mai bis 28. Juni 2003; Verwaltungsgebäude Buchenhof, Eingang C, Entfelderstrasse 22 , Aarau.Öffnungszeiten Di-Sa 10-17 Uhr.Das Staatsarchiv bietet Führungen für Gruppen und Schulklassen an, Anmeldung: Tel. 062 835 12 90, Email staatsarchiv@ag.ch