Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Verlegung der WSB Aarau - Suhr unbestritten :
Betriebskonzept für Nationalbahn noch offen

Die Verlegung der WSB zwischen Aarau und Suhr auf das Trassee der SBB stiess in der Vernehmlassung auf breite Zustimmung. Die Behörden der betroffenen Gemeinden und Regionen sowie Parteien und Verbände bejahen damit auch die Einstellung des SBB-Schienenverkehrs auf diesem Abschnitt. Noch offen ist das künftige Betriebskonzept auf der Nationalbahn.

Das klare Ergebnis der im Herbst durchgeführten Vernehmlassung ebnet den Weg für einen Grundsatzentscheid. Der Grosse Rat kann die WSB-Verlegung Aarau-Suhr im kantonalen Richtplan festsetzen.

Weiniger übereinstimmend sind die Stellungnahmen zum künftigen Betriebskonzept auf der Linie Zofingen - Suhr (- Aarau) - Lenzburg. Die Gemeinden Aarau, Buchs, Suhr und der Planungsverband der Region Aarau und Umgebung bevorzugen die Bahn/Bus-Variante, bestehend aus dem Pendelverkehr Zofingen - Suhr mit der SBB und Anschlüssen an die WSB nach Aarau. Lenzburg, Oftringen, Zofingen und die SBB bevorzugen die durchgehende Tangentialbahn Zofingen - Suhr - Lenzburg mit Anschlussmöglichkeiten nach Zürich. Häufig gefordert werden schlanke Umsteigebeziehungen SBB-WSB am gleichen Perron in Suhr und gute Anschlüsse an die Schnellzüge in Zofingen, Aarau und Lenzburg.

Das Baudepartement sieht vor, dem Regierungsrat bald eine Botschaft zuhanden des Grossen Rats vorzulegen. Kern dieser Botschaft ist die Änderung des Richtplans und die Ausarbeitung des Projekts für die Verlegung der WSB. Die Bau- bzw. Kreditvorlage folgt in einem nächsten Schritt, ebenso der Entscheid über das künftige Betriebskonzept auf der Nationalbahn. Grundlage für einen Beschluss zum künftigen Betriebskonzept ist unter anderem die künftige Haltepolitik der SBB im Fernverkehr und der Ausweis über die finanziellen Konsequenzen der Betriebsführung mit Bahn oder Bus. Das stufenweise Vorgehen des Kantons hat den Vorteil, dass das Verlegungsprojekt rasch angegangen werden kann. Die Optionen Bahn oder Bus auf der Nationalbahn bleiben offen.

  • Staatskanzlei